„Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein Klein-Paris und bildet seine Leute.“ (Johann Wolfgang von Goethe) Vom Flughafen Leipzig in die Innenstadt ist es ein Katzensprung. Nach 15 Minuten steige ich am Hauptbahnhof aus[…]
Kategorie: Städteprofile
RHEINBACH – MUSIK, MOTOREN, PETTICOATS-Sonntag 16.07.2017
RHEINBACH CLASSICS, Sonntag der 16.07.2017 Sonntagmorgen….. Der erste Blick aus dem Fenster….. Regen….. Lieber Wettergott, das war so aber nicht geplant. Spannung liegt in der Luft… Punkt 11.00 Uhr bestes Wetter… Der Korso beginnt. Alles[…]
KATHEDRALE UND ALTSTADT, Palma – Mallorca, Teil 3
Auf einer Klippe, wo einst die alte römische Stadt von Mallorca entstand, steht das Wahrzeichen der Insel. Die Kathedrale, im Volksmund auch liebevoll „La Seu“ genannt, liegt einige (viele) Stufen hoch über dem Parc de[…]
PUEBLO ESPAÑOL – Palma, Mallorca, Teil 2
…..wie versprochen geht die Besichtigungsfahrt mit dem Hop on-Hop off Bus weiter. Diesmal war das Pueblo Español mein Ziel. Ich habe es 2x besucht. Einmal im November 2016 und im Februar 2017. Beide Male war[…]
CASTILLO DE BELLVER – Palma, Mallorca, Teil 1
Im November 2016 und Februar 2017 habe ich des „Deutschen liebste Insel“ besucht. Ich wollte herauszufinden, warum diese Insel von den „Einen“ so sehr geliebt und von den „Anderen“ so negativ beurteilt wird. Vom Köln/Bonner[…]
Edinburgh Castle
www.edinburghcastle.gov.uk, geöffnet von 9.30 Uhr bis 17.00 Uhr (letzter Eintritt 16 Uhr), im Sommer bis 18.00 Uhr. Die Hauptsehenswürdigkeit Edinburghs ist unzweifelhaft Edinburgh Castle. Über 1 Millionen Besucher zählt das geschichtsträchtige und weithin sichtbare, über[…]
Alter Schlachthof, Dresden
Auszug aus Wikipedia: „Der Alte Schlachthof Dresden ist ein Industriedenkmal an der Leipziger Straße im Dresdner Stadtteil Leipziger Vorstadt. Errichtet ab 1871 als erster zentraler Schlachthof der Stadt, dient sein Hauptgebäude seit 1998 als Veranstaltungsort[…]
Kiefernstraße in Düsseldorf
Wikipedia schreibt über die Kiefernstraße: Die Kiefernstraße im Düsseldorfer Stadtteil Flingern-Süd ist eine Straße, die in den 1980er Jahren wegen Hausbesetzungen bekannt wurde. Mitte der 1980er Jahre wurde die Straße zudem in Verbindung mit der[…]
Was man in Hagen erleben kann
Heinrich Heine schrieb über Hagen in Deutschland. Ein Wintermärchen (insel taschenbuch): „Dicht hinter Hagen ward es Nacht, Und ich fühlte es in den Gedärmen. Ein seltsames Frösteln. Ich konnte mich erst zu Unna, im[…]
Fussballmuseum Dortmund
Das Fussballmuseum Dortmund wurde am 23. Oktober 2015 direkt gegenüber dem Hauptbahnhof eröffnet. Im Eintrittspreis enthalten ist die Anfahrt im Verkehrsverbund Rhein Ruhr. Der Fahrausweis muss extra heruntergeladen werden. Das Museum präsentiert in einer multimedialen[…]