Titelfoto: Sven Ihlenfeld
Vollplayback-Musical-Show
The Golden Gmilfs | EXTRA DRY | letzte Vorstellungen
Foto: Luisa Del Carmen Kasper
Mit Destiny Drescher, Jurassica Parka, Margot Schlönzke, Miii, Ryan Stecken und Tom Bola.
Als »The Golden Gmilfs« huldigen Jurassica Parka und ihr Ensemble ein weiteres Mal der kultigen US-amerikanischen Sitcom GOLDEN GIRLS, die 1990 bis 1994 erstmals in Deutschland ausgestrahlt wurde.
Mit viel Selbstironie, bissigen Gags und schmissigen Shownummern feiert die Dragqueen-Besetzung die vier Bewohnerinnen der berühmten Senior*innen-WG im Miami Ende der 80er, Anfang der 90er Jahre als Vollplayback-Theater – und damit einen TV-Klassiker, der nie aus der Mode kommen wird.
»Extra Dry« heißt die aktuelle Produktion aus dem Hause Jurassica Parka – ein fulminantes Showerlebnis, und das natürlich extra trocken. www.jurassicaparka.com
Fr., 01. & Sa., 02. Juli, jeweils 20 Uhr
Mi., 06., Do., 07., Fr., 08. & Sa., 09. Juli, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 32 €
Offene Bühne für Musical-Autor*innen
Deutsche Musical Akademie | Die Schreib:maschine
Grafik: Deutsche Musical Akademie
Die Schreib:maschine ist Deutschlands einzige offene Bühne für Musical-Autor*innen und -Komponist*innen. Alte Hasen und neue aufstrebende Gewächse der kreativen Szene zeigen hier erste Entwürfe der potenziellen nächsten Hit-Produktion. Alles, was bei der Schreib:maschine dargeboten wird, sind absolute Uraufführungen. Choreographien und Kostüme sind selten, prominente Sänger*innen dagegen nicht.
2010 wurde die Schreib:maschine von Kevin Schröder, Friederike Harmstorf und Robin Kulisch gegründet und hat sich schnell zu einem der wichtigsten Szenetreffs in Berlin entwickelt. Seit 2015 wird die offene Bühne von der Deutschen Musical Akademie präsentiert und von dem Autor und Komponisten Tom van Hasselt moderiert und organisiert. Veranstalter ist die Deutsche Musical Akademie. www.deutschemusicalakademie.de/agenda/die-schreibmaschine
So., 03. Juli, 20 Uhr
Eintritt ab 10 €
Improvisationstheater
Chaos Royal | Impro à la carte
Foto: Robert Günzel
Chaos Royal serviert den Zuschauer*innen ein theatrales, zu 100% improvisiertes, à la carte-Menü vom Feinsten.
Alles, was auf die Bühne kommt, bestimmt das Publikum: Gedichte, Lieder, kurze Szenen oder ganze Dramen? Mehr etwas fürs Herz oder für den Verstand? Oder doch lieber etwas für die Lachmuskeln?
Die Menükarte ist vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit einer ordentlichen Portion Kreativität, einer vollen Packung Spielfreude und einer Prise Wahnsinn bereiten die Schauspieler*innen von Chaos Royal eine unvergesslich unterhaltsame Vorstellung zu, bei der die wichtigsten Zutaten allerdings – wie bei jeder guten Impro-Show – die Ideen, Vorgaben und Inspirationen aus dem Publikum sind.
Appetit bekommen? Gut so, Konstanze Kromer, Josefine Heidt, Tobias Wollschläger, Uwe Matschke und weitere Schauspielerkolleg*innen nehmen Ihre Zurufe gerne entgegen. www.chaos-royal.com
Mo., 04., Mo., 11., Mo., 18. & Mo., 25. Juli, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt 20 €, ermäßigt 16 €
Dienstag, 05. Juli – spielfrei
Filmpremiere
Kleinod vor dem Umbruch | Das Dragonerareal in Kreuzberg
Motiv: Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel
Das Dragonerareal in Kreuzberg wurde seltsamerweise lange kaum wahrgenommen, obwohl es mitten in der Stadt liegt und viele unterschiedliche Gewerbebetriebe dort ansässig sind. 170 Jahre Geschichte und Veränderungen haben dort Spuren hinterlassen, die bis heute nebeneinander sichtbar sind und das Areal immer wieder neu geprägt haben.
Die Filmemacher haben das Dragonerareal über ein Jahr begleitet. Die Erzählungen der dortigen Gewerbetreibenden, Initiativen, Anwohnerinnen und Anwohner beschreiben die Vielschichtigkeit des Areals aus ihrer jeweiligen Perspektive, und was sie sich für die zukünftige Entwicklung erhoffen oder befürchten.
Jetzt steht das Dragonerareal vor seiner Umgestaltung. Unterschiedliche bis gegensätzliche Vorstellungen prallen hier auf Realitäten. Die Überlegungen der Erzählenden gehen dabei über den persönlichen Blickwinkel hinaus und befassen sich schließlich mit der Frage, wie mit den Veränderungen, die global und gesellschaftlich gesehene Stadtentwicklung möglich ist, und wie wir in Zukunft eigentlich leben wollen.
Sie können das Crowdfunding finanzierte Dokumentarfilmprojekt durch den Kauf eines Spendierhosentickets zusätzlich unterstützen. Ein Film von Ulrike Hartwig und Sebastian Nagel. www.kleinod-vor-dem-umbruch.de
So., 10. Juli, 20 Uhr
Eintritt ab 5 €
Dienstag, 12. Juli – spielfrei
Neuköllnical
Ades Zabel & Company | Tatort Neukölln
Foto: Jörn Hartmann
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider & Roman Shamov
Futschiqueen und »HARTZ VIII-Ikone« Edith Schröder ist ratlos, denn ihr Haus im Gentrifizierungsbrennpunkt Neukölln wurde verkauft und ihre Miete derart erhöht, dass ihr die Obdachlosigkeit droht. Sie borgt sich Geld… Doch wer sich bei den falschen Leuten Geld besorgt ist bald in noch größeren Schwierigkeiten.
Ediths Kumpel und Hinterhof-Charmeur, Harry Weinfurz, schlägt ihr und ihren beiden besten Freundinnen einen großen Coup vor, um das Geld zurückzahlen zu können. Wer die drei wilden Weiber aus Neukölln kennt weiß, dass dieses Vorhaben nur schiefgehen kann. Aber in Zeiten von Social Media und Fake News wird aus der Kriminellen unerwartet eine Volksheldin, und so lautet für Edith bald die Frage: Knast oder Kanzlerschaft?
Tatort Neukölln – ein turbulentes Neuköllnical über die kapitalistischen, kriminellen und verbalen Grenzüberschreitungen sowie über die Mechanismen des Populismus.
Regie Bernd Mottl • Filmeinspieler Jörn Hartmann
Mi., 13., Do., 14., Fr.., 15. & Sa., 16. Juli, jeweils 20:00 Uhr
Mi., 20., Do., 21., Fr., 22. & Sa., 23. Juli, jeweils 20:00 Uhr
Mi., 27., Do., 28., Fr., 29. & Sa., 30. Juli, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt ab 32 €
Talkshow | Late Night
Jurassica Parka | Paillette geht immer
Foto: Doris Belmont
»Paillette geht immer« ist das Flaggschiff der Nachtshows im BKA und Jurassica Parka der Garant für niveauvolle Unterhaltung unterhalb der Gürtellinie.
Kein Thema ist der Entertainerin zu peinlich oder zu ernst. Sie ist frech und ehrlich, und sie schafft es immer wieder, aus einem sektschwangeren Geplauder in einen ehrlichen Deeptalk zu schlittern. Egal, ob Promis, Aktivist*innen oder Bühnenkolleg*innen, Jurassicas Talkgäste bringen eine Geschichte mit.
Die gebürtige Berlinerin selbst sagt über ihre Show: »Am wichtigsten ist mir, dass mein Publikum für zwei Stunden die Welt da draußen vergisst. Wenn viel gelacht und noch ein bisschen was gelernt wird, dann ist es für mich eine perfekte Paillette.« www.jurassicaparka.com
Sa., 16. & Sa., 30. Juli, jeweils 23:59 Uhr
Eintritt ab 18 €
Sonntag, 17. Juli – spielfrei
Show
Jurassica Parka & Jacky-Oh Weinhaus | SÜSS & DEFTIG
Foto: Miss Ivanka T. / Doris Belmont
Im Lockdown als Spin-off der Late Night »Paillette geht immer« angefangen, hatte sich »Paillette noch schlimmer« schnell als ein stark unterhaltsames Magazin mit Tipps, Kultur, Lebensbeichten und UserInnen-Zwiegesprächen etabliert – eine bunte Show mit Herz, aber ohne Scham, mit Mutter Jurassica Parka und Tochter Jacky-Oh Weinhaus.
Nun wird »Paillette noch schlimmer« zu »SÜSS UND DEFTIG«.
Zwei Social-Media-Tunten im Showmodus!
www.jurassicaparka.com www.facebook.com/weinhausentertainment
Di., 19. Juli, 20:00 Uhr
Eintritt ab 18 €
Late Night | Show
Jade Pearl Baker | Badeperle@BKA | Late Night
Foto: Sven Ihlenfeld
Die Bühne wird zum Badetempel, wenn Jade Pearl Baker sich in ihrer Wanne räkelt – mit ausgefallenen Badezusätzen, viel Musik und plötzlich auftauchenden Überraschungsgästen.
Nebenbei verzaubert die junge Dragqueen mit großer Stimme, rauchigem Timbre, dezentem Hüftschwung und stilvollem Auftritt ihr Publikum.
Die härteste #LIVE #TALK #LATENIGHT #KONZERT #KOMBI ever!
www.facebook.com/personalbadeperle
Sa., 23. Juli, 23:59 Uhr
Eintritt ab 18 €
Sonntag, 24. Juli – spielfrei
Dienstag, 26. Juli – spielfrei
Sonntag, 31. Juli – spielfrei
Kindertheater im BKA
Platypus Theater
Ein sehr gern gesehener Gast im BKA ist die in Berlin ansässige deutsch-australische Theatergruppe um Anja und Peter Scollin. Das Platypus Theater präsentiert eigene englischsprachige und bilinguale Stücke für Kinder und Jugendliche, bei denen die Fremdsprache im theatralen Raum sinnlich erfahrbar und verständlich wird.
Termine und Preise:
https://www.facebook.com/BKA.Theater
https://twitter.com/BKATheater
https://instagram.com/bka_theater/
https://www.youtube.com/user/BKATheater
Theater seit 1988!
BKA – Berliner Kabarett Anstalt
Mehringdamm 34
10961 Berlin
Kartentelefon: +49 (0)30 20 22 007
Telefon Büro: +49 (0)30 20 22 00 44
Fax +49/ (0)30/ 20 22 00 51
Das könnte Dich interessieren:
Jurassica Parka – Paillette geht immer – Rückblick auf die Show am 16.05.22
The Golden Gmilfs: EXTRA DRY im BKA-Theater in Berlin
Die wilden Weiber von Neukölln im BKA Theater