Die neue Show mit Ursli und Toni Pfister, Fräulein Schneider und der Jo Roloff Band
Sie sind hinreißend komisch, mitreißend perfekt und Entertainer von seltenstem Format, sie stehen für aufputschenden Schlager, aufheulenden Schmalz und augenzwinkernden Charme: Die Geschwister Pfister.
Auf die Geschwister Pfister ist seit über 30 Jahren Verlass.
Sie trotzen dem Zeitgeist und erobern standhaft die kleinen wie die großen Bühnen, singen und springen, graziös wie eh und je, würdevoll gealtert und jung im Gemüt. Begleitet von der famosen Jo Roloff Band begeistern sie die Zuschauer im gesamten deutschsprachigen Raum.
Und wer angesichts von Pandemie und Wellness-Wahn, von Krieg und Reality-Soaps, von Klimakatastrophe und Parkplatznot droht, dem Wahnsinn anheimzufallen, dem rufen sie zu: RELAXEZ VOUS!

Entwaffnend komisch bis romantisch-melancholische, politisch-agitierend bis kalauernd versöhnliche, junge Kleinkunst. Wenn sich das real-fiktive Liebespaar nicht gerade äußerst unterhaltsam verquatscht, singen und tanzen sie selbstkomponierte Lieder, spielen auf der Lichtorgel und führen eine Smartphonie auf.
Zum 30-jährigen Jubiläum der BAR JEDER VERNUNFT 2022 beschenkten sie die BAR JEDER VERNUNFT mit einer exklusiven Konzertreihe: Muttis Kinder sind wieder da!
Das frenetisch gefeierte Vokal-Trio, bestehend aus Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, plante Ende 2019 eine kurze Schaffenspause und hinterließ nach dem rauschenden Abschiedsfest eine untröstliche Fangemeinde.
Das frenetisch gefeierte Vokal-Trio, bestehend aus Claudia Graue, Marcus Melzwig und Christopher Nell, plante Ende 2019 eine kurze Schaffenspause und hinterließ nach dem rauschenden Abschiedsfest eine untröstliche Fangemeinde – denn groß und größer wurde pandemiebedingt die Lücke, die die drei Schauspieler*innen mit den herzzerschmetternd schönen Stimmen hinterließen: Ob neu arrangierte Musikstücke von Keimzeit, Coolio oder Sophie Hunger in Schwyzerdütsch; ob Peaches, Prince oder eines ihrer legendären Medleys – das Ergebnis ihrer ganz besonderen Bearbeitungen, dieses feinst geklöppelte Gewebe an spezieller Liedkunst, war und ist immer viel mehr als die Summe der ohnehin schon exquisiten Teile. Kammermusikalisch und kammertheatralisch wird jeder einzelne Song zu einem leuchtenden Kunststück, das lange noch in Herz und Ohr nachklingt und immer wieder neu verliebt macht.
Minimalismus im Weltklasseformat! Mit vielen neuen und einigen bekannten Stücken, mit ihrer unglaublich beglückenden Bühnenpräsenz und mit Muttis Segen – da sind sie wieder: Muttis Kinder, KONZERT. Spot an, Herz auf.
Minimalismus im Weltklasseformat: Wer das verpasst, dem ist nicht mehr zu helfen. Mit vielen neuen und einigen bekannten Stücken, mit ihrer unglaublich beglückenden Bühnenpräsenz und mit Muttis Segen – da sind sie wieder: Muttis Kinder, KONZERT. Spot an, Herz auf.
Pasquale Aleardi, hauptberuflich Schauspieler und vielen vor allem als „Kommissar Dupin“ bekannt, widmet sich als Sänger und Performer leidenschaftlich der Antidepressionsmusik. In Spike und Mary alias Die Phonauten findet er musikalisch vollblütige Mitstreiter bei der gut gelaunten Parade für das Wiedererlangen der inneren Zufriedenheit. So ähnelt ein Abend mit den drei Herren dem Leben eines Musikanten, der seinen Trübsinn tagtäglich mit der Macht der Musik zu vertreiben weiß.
Irmgard Knef, Deutschlands reifste und dienstälteste Kabarett-Chansonniere und „Komödiantin der alten Schule“, feiert mit ihrem 95. Geburtstag ein abendfüllendes Show-Programm.
Hildegard, die ihre Schwester Irmgard schon lange verlassen hat, wäre stolz auf die taffe Unbeugsamkeit der kleineren Blutsverwandten im Geiste. Als Noch- und Über-Lebende und intellektuell fitte Zeitzeugin des vergangenen Jahrhunderts, die lustig, sarkastisch und munter ins erste Viertel des 21. Jahrhundert hineinragt. Ein alter Baum, der knarzt, aber zuverlässig wunderbare Blüten treibt.
Sein Gesicht in tausend Spiegeln – hier kommt der Ein-Mann-Rock’n’Roll-Zirkus Bernd Begemann: Gründer und Gigant der Hamburger Schule, Erfinder und Betreiber diverser Bands, TV-Shows, Blogs und anderer vor- und unvorstellbarer, aber immer legendärer Formate.
27. Januar – 3. Februar 2023
CORA FROST & TIM FISCHER
Niemand liebt Dich so wie ich – Berühmte Duette
Am Flügel: Thomas Dörschel
Chanson
20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Sonntags 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr
Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 22,90 – 57,90 // Abendkasse € 20,10 – 50,50
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Alles auf Anfang …! Große Paare der Musikgeschichte müssen herhalten, wenn sich Cora Frost und Tim Fischer nach 28 Jahren erneut auf der Bühne duettierend duellieren.
Erika Köth & Hermann Prey, Fritzi Massary & Max Pallenberg, Hilde Hildebrandt & Gustav Gründgens, Anneliese Rothenberger & Rudolf Schock, Cindy & Bert, Marlene Dietrich & Margo Lion, Baccara, die Wildecker Herzbuben – niemand kommt ungeschoren davon.
Mit der Lesereihe “Hitch und Ich” frönt Schauspieler und Synchronsprecher Jens Wawrczeck (bekannt aus der Hörspielserie “Die drei ???”) seiner großen Leidenschaft: Alfred Hitchcock und der Literatur ‘hinter dem Film’. Mörderisch, musikalisch, multimedial.
Musikalisch unterstützt von Maria Todtenhaupt an der Harfe.