Titelfoto: © Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT

22. Juli – 25. September 2022

CABARET
Das Berlin-Musical

Musical

Di. – Sa. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 20,00 – 69,90 // Abendkasse € 20,00 – 64,90
Ermäßigte Karten: € 12,50 – 18,50

Große Querallee, 10557 Berlin


Acht Tony Awards am Broadway vor 56 Jahren mit Lotte Kenya als Fräulein Schneider. Ein Highlight!

Acht Oscars für die Verfilmung vor 50 Jahren mit Liza Minnelli als Sally Bowles. 

Über 300.000 Zuschauer in der BAR JEDER VERNUNFT und im TIPI AM KANZLERAMT seit 18 Jahren! Sehen Sie das Musical „where it really happened.“ 

Im Sommer 2022 wird die viel gefeierte CABARET-Inszenierung des Regisseurs und Madonna-Choreographen Vincent Paterson endlich wieder in Berlin auf der Bühne sein! 

Regie und Choreographie: Vincent Paterson
Musikalischer Leiter der Premiere: Adam Benzwi
Regieberatung und Co-Choreographie: Mette Berggreen
Buch von Joe Masteroff – Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und nach den Erzählungen von Christopher Isherwood 
Musik von John Kander – Gesangstexte von Fred Ebb – Deutsch von Robert Gilbert

Besetzung 2022
 

Sally Bowles: Jasmin Eberl* / Linda Rietdorff / Paulina Plucinski

Clifford Bradshaw: Jaan Luca Schaub · Alexander Donesch · Peter Grünberg

Conférencier: Oliver Urbanski · Florian Stanek

Fräulein Schneider: Regina Lemnitz · Barbara Schnitzler

Herr Schultz: Dirk Schoedon · Peter Rühring

Fräulein Kost: Jacqueline Macaulay· Anja Karmanski

Ernst Ludwig: Torsten Stoll 

Bobby / Matrose: Samuel J. Schaarschmidt

Max / Matrose: Ralf David

© Barbara Braun / TIPI AM KANZLERAMT

 

5. September / 24. – 26. Oktober 2022

RAINALD GREBE & DIE KAPELLE DER VERSÖHNUNG
Das Abschiedskonzert

Musik-Show

Mo. – Sa. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 17,90 – 47,90 // AK € 15,80 – 41,70
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Große Querallee, 10557 Berlin


Das Abschiedskonzert

Es ist  vorbei. Finito. 

Letztes Jahr verstarb unser Trommler Martin Brauer. Plötzlich,  aus heiterem Himmel. Die Kapelle feiert Abschied. Mit einem prallen Abend. Und wir ziehen nochmal  alle Register.  Und nenns bitte nicht Best Of.  Nenns Leben nenns Tod nenns Erinnerung. Setz dich in die Zeitmaschine und fahr. Geblieben sind Serge Radtke Bass, Marcus Baumgart Gitarre, Rainald Grebe Gesang. Ein Trio ohne Schlagzeug.  Endlich versteht man die Texte, sagen die einen, wo bleibt der Wumms?, fragen die anderen. Ein Abend mit, ein Abend ohne, ein A.

Ob es weitergeht mit der Kapelle,  wird vielleicht dieses Konzert zeigen. Alles einsteigen, bitte!

Rainald Grebe & Die Kapelle der Versöhnung sind:

Rainald Grebe: Gesang, Tasten  //

Marcus Baumgart: Gitarren //

Serge Radke: Bass //

© Fotodesign Köller

 

12. September, 14. November, 19. Dezember 2022

SCHROEDER & SOMUNCU
Der neue Podcast von radioeins

Zwei Titanen des gesprochenen Wortes haben sich zusammengeschlossen

Live-Podcast

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 12,90 – 42,90 // Abendkasse € 11,40 – 37,50
Ermäßigte Karten: € 12,50 – 18,50

Große Querallee, 10557 Berlin


Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernsehprogramm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks.

„Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal – wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig.

„Schroeder & Somuncu“ – Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern.

Pressefoto_1_Schroeder & Somuncu Podcast_c_radioeins

 

27. September 2022

MASCHEK
Maschek Best-of

Kabarett

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 12,90 – 42,90 // AK € 11,40 – 37,50
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Große Querallee, 10557 Berlin


Seit über 20 Jahren wirft Maschek einen witzig-kritischen Blick auf die Tagespolitik. Als fester Bestandteil der ORF-Late-Night-Show „Willkommen Österreich“ mit Stermann & Grissemann präsentieren sie ihre Clips mit Wortbeiträgen von ViPs und Politikern, denen sie witzige Neu-Synchronisationen verpassen.

In unzähligen weiteren TV-Shows und Bühnenstücken haben Peter Hörmanseder und Robert Stachel ihr unvergleichliches Können bewiesen, Politikern und Prominenten neue Worte in den Mund zu legen. Für viele Karikierte ist es mittlerweile eine Ehre, bei Maschek vorzukommen, und nicht selten heißt es: „Das ist ja wie bei Maschek!“

© Alexi Pelekanos

 

30. September, 2. – 3. Oktober 2022

THE CAPITAL DANCE ORCHESTRA MIT SHARON BRAUNER UND META HÜPER
Berlin, Du coole Sau!

Musik-Show

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Sonntags 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 27,90 – 62,90 // AK € 24,50 – 54,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Große Querallee, 10557 Berlin


The Capital Dance Orchestra präsentiert mit seinen beiden grandiosen Sängerinnen Sharon Brauner und Meta Hüper eine fulminante musikalische Zeitreise durch die einzigartige Atmosphäre dieser unvergleichlichen Stadt. Dieser Abend spiegelt auf ganz besondere Weise das Lebensgefühl der Roaring Twenties wieder.

Special Guest: NN

Tanz: Lola La Tease

© Peter Adamik

Das könnte Dich auch interessieren:

The Capital Dance Orchestra mit Sharon Brauner und Meta Hüper „Berlin, Du coole Sau!“ im Tipi am Kanzleramt – Showrückblick

   Send article as PDF