“There are no strangers here, only friends you haven’t yet met.” 

Ich weiß ja nicht, ob William Buster Yeats je auf Burg Satzvey war, aber seine Worte beschreiben exakt das, was wir letztes Wochenende erleben durften.

Die Irische Nacht ging letzten Samstag in die 11. Runde. Mit Muirsheen Durkin & Friends, Firkin und der kurzfristig für Alan Green eingesprungenen Band Morning Dew aus Beckum hatte Patricia Gräfin Beissel und ihr Veranstaltungsteam wieder für eine geballte Ladung irischer Musik gesorgt.

Pünktlich zum Einlass um 18.00 Uhr betraten wir die Burg.  Das musikalische Programm begann um 18.30 Uhr, so dass wir genügend Zeit für eine Entdeckungstour hatten. An der Burgbäckerei blieben wir an einem Holzschild mit der Aufschrift Knuddelpunkt stehen.  Wie aufs Stichwort erschien Burgbäcker Teddy, um uns herzlich und ausgiebig Willkommen zu knuddeln.

Man kam schnell ins Gespräch und wir durften auch Bine, des Bäckers Frau und nicht minder herzlich kennen lernen.

Von Hölzchen auf Stöckchen kommend und mit viel Humor verging die Zeit wie im Flug. Das Familienwappen mit dem Wahlspruch “Mihi persentio quae vos videtis” – Ich fühle was Du siehst, sagt viel über Teddy aus.

Vielleicht erzählt er es Euch, wenn Ihr die Burgbäckerei besucht.  Auf alle Fälle lohnt sich ein Besuch. Neben Waffeln, Kuchen, leckerem Kaffee, Einhornkakao und kleinen rustikalen Speisen hat man unglaublich viel zu entdecken.

Als vom Gutshof die ersten Klänge von der Open Air Bühne kamen, verabschiedeten wir uns. Allerdings nicht ohne Verabredung für den nächsten Morgen zum Frühstücksbuffet der Burgbäckerei.

Der Hof hatte sich inzwischen gut gefüllt. Mehr als 400 Besucher hatten den Weg trotz des unbeständigen Wetters nach Satzvey gefunden.

Morning Dew (übersetzt Frühtau) aus Beckum hatten kurzfristig ihre bereits eingeläutete Sommerpause unterbrochen, um das musikalische Programm  zu eröffnen. Die 7-köpfige Band aus dem Münsterland entführte uns mit Geige, Thin Whistle, Akkordeon, Banjo, Boudhran,  Bass,  Gitarre und teils mehrstimmigen Vocals auf die grüne Insel. Neben Whisky in the Jar wurden unzählige Traditionals gespielt, die von den Besuchern begeistert mitgeklatscht und -gesungen wurden. Sänger Dieter erzählte mir, die Band hätte gern noch länger gespielt aber die Zeit verging zu schnell. Die Setlisten aller Bands findet Ihr am Ende des Artikels.

 

Die kurze Umbaupause nutzten wir für einen Besuch in der Brasserie. Gastro-Chef Charly Frings hatte alle Hände voll zu tun, fand aber dennoch Zeit für ein humoriges Schwätzchen. Seine Vita ist wirklich beeindruckend und schreit nach einer Biographie. Der Mann kann Geschichten erzählen! Und kochen erst…. schon der Blick auf die Karte ist ein Genuss.  Wir entschieden uns für Flammkuchen und Scampi Suppe. Immer wieder tauschten wir die Teller und konnten uns nicht entscheiden, wer  nun die bessere Wahl getroffen hat. Wir einigen uns auf ein klares Unentschieden und verabschiedeten uns vom früheren Chefkoch des 1.FC Köln.

Firkin hatte inzwischen aufgebaut. Sie begannen ihr Programm mit der Titelmelodie von Game of Thrones. Die 6-köpfige Band aus Ungarn hat sich dem Folk – Punk verschrieben. 2008 gegründet spielten sie 2013 auf dem Festival von Fiddler’s Green, dem Shamrock Castle Festival auf Schloss Jägersruh.

2014 eroberten sie Wacken und 2017 sind sie auch auf der Running Order des Rockharz- und Summerbreeze Festivals zu finden. Über 400 Konzerte in 14 Ländern haben sie schon absolviert. Firkin ist übrigens ein englisches Gewichts- bzw. Volumenmaß. Häufig wird der Begriff auch mit Fässchen übersetzt.

“Firkin must be experienced! Firkin is good, firkin good!” So heißt es auf der eigenen Homepage. Wie wahr.

Das Publikum tanzte, klatschte und sang zu den bekannten Songs.  Daran konnte auch das um 21.20 Uhr einsetzende typisch irische Wetter nichts ändern. Platz zum Tanzen ist schließlich unter dem kleinsten Schirm.


Firkin  wurde erst nach drei Zugaben von der Bühne gelassen.

Andre und Simon von Muirsheen Durkin & Friends stimmten auf ihren Pipes vor dem Burbonensaal an, um die Besucher ins Trockene und zum letzten Programmpunkt zu locken.

Die 7-köpfige Band um Frontmann Thomas MacRünker war schon zum dritten Mal zu Gast in Satzvey und lud uns ein, ihnen auf den Spuren von Flogging Molly und den Pogues zu folgen. Die Sauerländer gaben von Anfang an Vollgas auf der Bühne und brachten den gut temperierten Saal mit ihren energiegeladenen Songs zum Kochen. Eindringliche irische Melodien – absolut leidenschaftlich vorgetragen..wenn ich nicht schon ein großer Fan wäre hätten sie mich an diesem Abend zu einem gemacht.

Der schönste Abend muss einmal enden und nach vier Zugaben lässt man die Band (ungern) von der Bühne gehen.

Unser Besuch auf der Burg könnte nun auch beendet sein, aber wir wollten am nächsten Morgen ja noch in der Burgbäckerei bei Teddy und Bine frühstücken. Für 8,00 € gibt es an den Wochenenden frischen Kaffee satt und ein rustikales kleines aber feines Frühstücksbuffet. Wir werden wieder herzlich empfangen und können uns erst gegen Mittag losreißen von diesem Ort mit seinen vielen liebenswerten  und interessanten Menschen.  Allerdings nicht ohne ein Brot mitzunehmen.  Wie lange es sich hält? Keine Ahnung! Bei uns nicht lange – bis zu Hause hatten wir es  schon aufgegessen!

Die Karten für das Ritterturnier im September habe ich heute bestellt! Burg Satzvey kann süchtig machen… Betreten auf eigene Gefahr :-).

Euer Blacksheep

 

Setlists

Morning Dew – Burg Satzvey

1  Road to Lisd. & Swallow tail

2  Cockles and mussels

3  Reillys daughter

4  Lark in the Morning

5  Star of county down

6  Town I loved so well

7  Miss Mc Dermott

8  Leaving of Liverpool

9  Lord of the dance

10  Carolans Concerto

11  Back home in Derry

12  Botany Bay

13  Hills of Connemara

14  Ye Jacobites

15  Johnny I hardly knew ya

16  Whiskey in the jar

17  Down by the sally gardens

—————————————–

Firkin

1. Intro – Game Of Thrones
2. Galway Races
3. Seven Deadly Sins
4. Sailing Away
5. Donegal Danny
6. Molly Malone
7. Laura
8. Parasite’s Lust
9. If I Could Be The Pope
10. Blood For Blood
11. Flowers
12. Into The Night
13. * (there was a song we left out)
14. Whup Jamboree
15. Drunken Sailor Song
16. Lord Of The Dance
17. My Love John
18. Irish Rover
19. Loch Lomond
20. Beggarman
21. Finger In The Pie
22. Keep On Drinking
23. Drunken Lullabies
24. Johnny I Hardly Knew Ya
+ Whiskey In The Jar
+ Jumpin’ Lovers
+ The Parting Glass
Muirsheen Durkin & Friends
Greenland Whalefisheries
Irish Pub Song
Have A Drink Ya Bastards
Maries Wedding
MacRünkers Junk
Donald Where Your Trousers
Santy Anno
Botani Bay
One Whiskey For The Durkins
Sally Brown
When The Pipers Play
Danny Boy
Loch Lomond
Peggy The Waitress
Old Maui
Another Drunken Night
Drink With The Irish
Drunken Scotsman
Green Ginger Wine
Pogues And Whiskey
Wild Mountain Thyme
Itschy Finger/Country Roads
Parting Glass
Irish Rover
Tavern Song
Auld Lang Syne

 

7 Gedanken zu „Irische Nacht auf Burg Satzvey am 12.08.2017“
  1. Hallo Karina, auch von mir besten Dank für den tollen Bericht mit Bildern. 🙂
    MfG. Sonja 🙂

  2. Ui… Dir hat es ja echt gefallen… wenn du nochmal in der Gegend bist, meld dich vorher bei mir und ich zeig dir noch ein Highlight von Satzvey. (m)Eine Kunstausstellung in einem Atombunker 20 Meter unter der Erde. http://www.buntbunkerwelt.de
    Ach, ich bin Uwe, der die Irische Nacht von Beginn an mit frischen Bands versorgt und aufgebaut hat.

Kommentare sind geschlossen.