„Der König ist tot, es lebe der König,“ so hätte man in Frankreich wohl ausgerufen. König der Schwerter Kapitel 1 erzählt die Geschichte vom grausamen und wahnsinnigen Morgrimm, der seinem ermordeten Bruder König Haron auf den Thron folgt. Es beginnt eine Zeit voller Intrigen und dunkler Machenschaften.
Kurzweilig und mit vielen Stunts wird auf Burg Satzvey an den ersten beiden Septemberwochenenden die neue Open Air Show gezeigt, die zu Pfingsten erfolgreiche Premiere feierte.

Trotz des unbeständigen Wetters machten wir uns vergangenen Samstag auf den Weg nach Satzvey. Mein letzter Besuch bei den Ritterspielen liegt schon einige Zeit zurück. Ich war überrascht, wie viele Besucher authentisch gewandet kamen und so Teil der inszenierten Zeitreise ins Mittelalter wurden.

Denen, die die Ritterspiele kommendes Wochenende noch besuchen werden, möchte ich die Spannung nicht nehmen. Als Anregung gibt es ein paar Fotos von der Show.

 

Nach der Show haben wir uns am Stand mit dem leckeren Kirschbier und Met vom Fass irgendwie festgequatscht.

Den Markt und das Ritterlager heben wir uns für den Sonntag auf.

Bei strahlendem Sonnenschein startet der Tag in der Burgbäckerei, wo Teddy und Bine für ein leckeres Frühstücksbuffet gesorgt haben.

Bestens gestärkt drehen wir unsere Runde über den zu dieser frühen Stunde noch relativ leeren Markt, was sich bald ändern sollte.

Vom Markthotel hatten wir schon gelesen. Für 30 Silberlinge pro Nacht und Schlafplatz (Kinder bis 5 Jahren die Hälfte) kann man den Marktbesuch am Lagerfeuer ausklingen lassen und die Nacht auf gemütlichen Luftbetten in kleinen Zelten verbringen. Mit den vielen Fackeln auf dem Platz ist das sicher sehr romantisch und der Wahlspruch „Wo Fremde sich treffen verabschieden sich Freunde“ passt sehr gut zur Burg Satzvey. 

Auf unserem Weg fällt uns ein Zelt der Tomburg Ritter aus Wormersdorf auf. Wir dürfen näher treten und einen Blick hinein werfen.

Für ein Glas Met ist es nie zu spät  🙂

und so geben wir uns noch einmal kurz dem Trunke hin, bevor wir uns in der Pflanzenfärberei Heather´s Cauldron alles über handgefärbte Garne erzählen lassen. Heute ist Ratanhia im Kochtopf, eine südamerikanische Wurzel, die auch in der Medizin Einsatz findet. Also theoretisch könnte man den Farbsud wohl auch als Tee genießen, aber wir schauen lieber der Wolle im Topf zu, wie sie langsam Farbe annimmt.

Der Markt hat sich inzwischen gut gefüllt und wir machen uns auf den Heimweg. Aber nicht ohne Teddys Brot aus der Burgbäckerei. Diesmal nehmen wir gleich zwei Laibe mit. Letztes Mal hatten wir das Brot doch schon auf der Fahrt aufgegessen…

Nächstes Wochenende öffnen sich die Tore der Burg erneut für die Ritterspiele. Unsere Gewandung haben wir schon mal bereit gelegt…

Die ganze Bilderstrecke findet ihr hier. (Fotos sind urheberrechtlich geschützt, Nutzung nach Absprache möglich).

 

5 Gedanken zu „Ritterspiele auf Burg Satzvey“
  1. Würde gerne zwei Bilder aus der bilderstrecke verwenden , da ich darauf mit meinem Kampf Gefährten zu sehen bin , wir würden uns sehr freuen sie verwenden zu dürfen , über eine Antwort würde ich mich freuen

    1. Guten Abend,
      sehr gerne! Wenn sie mir sagen welche schicke ich sie gern in besserer Auflösung.
      Viele Grüße

      1. Vielen dank das freut mich , es sind zwei Bilder vom Einzug der Lager, die 2 wikinger mit Helm die nebeneinander gehen

      2. Gerade erst gesehen es sind die Bilder:
        P1100911.jpg
        P1100912.jpg
        Vielen dank nochmal die Bilder von allen sind echt Top

Kommentare sind geschlossen.