Sonderausstellung auf der 12-Meter-Ebene des Ruhr Museums vom 08. Oktober bis 03.Februar 2019
Titelfoto: Copyright: Ruhr Museum; Foto: Rainer Rothenberg
Die Sonderausstellung des Ruhr Museums
»Albert Renger-Patzsch. Die Ruhrgebietsfotografien«
zeigt Klassiker und bisher unveröffentlichte Aufnahmen eines der wichtigsten Fotografen der Neuen Sachlichkeit, der für die Fotografie des Ruhrgebiets stilbildend geworden ist.

Die Ausstellung präsentiert erstmals das vielseitige Werk von Albert Renger-Patzsch, das im Ruhrgebiet entstanden ist. Mit etwa 100 Fotografien wird sein größtes freies Projekt, die »Ruhrgebietslandschaften«, aus den Jahren 1927 bis 1935 vorgestellt. Die Aufnahmen stehen für die Entdeckung der Industrielandschaft als künstlerisches Bildmotiv und stammen aus dem Albert Renger-Patzsch Archiv der Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München. Ergänzt werden sie durch 200 überwiegend unbekannte Auftragsfotografien aus den 1920er bis 1960er Jahren.

Bei den gezeigten SchwarzWeiß-Fotografien handelt es sich bis auf wenige Ausnahmen um vom Fotografen selbst erstellte Abzüge. Ihre Qualität ist einzigartig und sie stellen einen Höhepunkt in der Präsentation historischer Fotografien im Ruhr Museum dar.

Die Ausstellung ist die bislang umfassendste Schau der Ruhrgebietsfotografien von Albert Renger-Patzsch. Die Ausstellung wurde organisiert in besonderer Kooperation und mit wissenschaftlicher Unterstützung der Stiftung Ann und Jürgen Wilde, Pinakothek der Moderne, München.

Adresse
Ruhr Museum
UNESCO-Welterbe Zollverein
Areal A [Schacht XII], Kohlenwäsche [A14]
Gelsenkirchener Str. 181
45309 Essen
www.ruhrmuseum.de
Öffnungszeiten
Mo – So 10 – 18 Uhr
Eintritt
7 €, ermäßigt 4 €, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei sowie Schüler und Studierende unter 25 Jahren; ebenso Schüler- und Studierendengruppen im Rahmen einer gebuchten Führung, Kombitickets und Gruppenermäßigungen erhältlich.
Tickets auch unter www.tickets-ruhrmuseum.de
Gruppenführungen
90 Minuten, max. 20 Teilnehmer, 70 € zzgl. Eintritt, Schüler- und Studierendengruppen 50 € (Eintritt frei), Fremdsprachenführungen auf Anfrage (80 € zzgl. Eintritt)
Öffentliche Führungen
90 Minuten, 3 € p. P. zzgl. Eintritt, Do und Sa 11 Uhr, So und Feiertage 13 Uhr
Kuratorenführungen
90 Minuten, 3 € p. P. zzgl. Eintritt, Sa 12.1._14 Uhr
Führungen für Senioren
90 Minuten, 3 € p. P. zzgl. Eintritt, Di 16.10._11 Uhr
Führung in Gebärdensprache
90 Minuten, 3 € p. P. zzgl. Eintritt, Sa 8.12._13 Uhr
Führung für Lehrende
90 Minuten, kostenlos, Di 9.10._16 Uhr
Angebote für Schulen Auf Anfrage

