Als wir am Premierenabend des 9. Kölner WeihnachtsCircus das blau-weiße Zirkuszelt unter der Zoobrücke in Deutz erblicken, macht sich augenblicklich Vorfreude breit.
Der Kölner WeihnachtsCircus gastiert in diesem Jahr schon zum neunten Mal in der Domstadt und hat uns in den Vorjahren regelmäßig so begeistert, dass wir uns die Vorstellung oft ein zweites Mal ansahen.
Bis zum 5. Januar 2024 wird die Show in Köln zu sehen sein und seine Besucher und Besucherinnen in eine Welt voller Magie, Humor und Akrobatik auf Weltklasseniveau mitnehmen.
Die Stars der Manege: Ein Feuerwerk der Unterhaltung
Kaum beginnt das Programm im gut geheizten Zelt, ist die Stimmung im Publikum großartig. Ringmaster Markus Köllner führt gewohnt stil- und humorvoll durch das Programm. Besonders heiß erwartet werden die weltbekannten Fumagalli-Clowns, die mit ihrem Klassiker „Bienchen, Bienchen, gib mir Honig“ für Lachtränen und tosenden Applaus sorgen. Gianni, Daris und Sohn Niko zaubern mit ihrem feuchtfröhlichen Humor eine ausgelassene Stimmung. Ihre Darbietung ist pure Lebensfreude und der perfekte Einstieg in den Abend.
Magie, die uns staunen ließ
Als Vincent Vignaut die Manege betritt, sind alle Augen auf ihn und seine bildhübschen Assistentinnen gerichtet. Seine Illusionen lassen uns mit offenem Mund zurück: Menschen schweben durch die Luft, verschwinden und tauchen an völlig anderen Orten wieder auf. Es ist faszinierend, wie der weltbekannte Magier die Grenzen der Realität verschwimmen lässt.
Akrobatik auf Weltklasseniveau
Die Akrobaten des Abends haben uns gleich mehrfach den Atem stocken lassen. Die Liaocheng Acrobatic Group begeistert mit ihrer Präzision und Schnelligkeit. Zuerst jonglieren sie mit Strohhüten, bei der später folgenden Hoop-Diving-Darbietung zeigen sie eine Mischung aus Kraft, Wagemut und Tempo. Es ist unmöglich, nicht mit ihnen mitzufiebern.
Die Tai An Acrobatic Diabolo Troupe bringen mit ihrer Diabolo-Darbietung eine charmante Leichtigkeit in die Manege, die jeden in ihren Bann zieht.
Ein besonders eindringlicher Moment ist auch die Haarhangakrobatik von Polina Karvovskaya. In beeindruckender Höhe dreht sie sich im knappen Glitzeroutfit anmutig durch die Luft, gehalten nur von ihrem Haar. Die Stille im Zelt spricht Bände – alle sind gleichermaßen fasziniert und berührt.
Auch die ungewöhnliche Nummer des Duo Inspiration mit Jonglage, Tanz und Akrobatik bleibt im Gedächtnis. Nicht nur die Leichtigkeit, mit der sie ihre Bewegungen ausführen, macht ihre Performance zu einem Höhepunkt.
Das Duo Monastyrsky sorgt mit ihrem rasanten Quick-Change-Act für Staunen – Kostümwechsel in Sekundenbruchteilen!
Die atemberaubenden Seilakrobatiken Maksim Khelmut und Iuri Kharchenko von Two on the Rope, sind eine Hommage an die Grazie und Magie der Luft. Mit fließenden Bewegungen und spektakulären Drehungen schaffen sie eine intensive Darbietung und erzählen eine emotionale Geschichte, die einfach nur wunderschön anzusehen ist.
Das Duo Sabrina Aganier und Tymoffi Chemko verzaubert durch poetischer Luftakrobatik. Mit beispielloser Körperbeherrschung schwingen sich die beiden in spektakuläre Höhen. Ihre Bewegungen wirken wie eine choreografierte Umarmung, die in der Schwerelosigkeit verweilt. Sie hängen in diesen schwindelerregenden Höhen nur an einem dünnen Seil oder gar an den Zähnen – unfassbar.
Das Duo Mix erweckt die Bühne zum Leben, indem sie mit meisterhafter Handstand-Akrobatik und beeindruckender Körperkontrolle das Publikum in ihren Bann ziehen. Mit jedem Schritt, jeder Drehung und jeder Balance erschaffen sie ein Zusammenspiel aus Dynamik und Präzision, das pure Magie ausstrahlt.
Tierische Unterhaltung und herzerwärmende Momente
Ein fröhlicher Kontrast ist Leonid Beljakov mit seiner charmanten Hundeshow. Die Vierbeiner sprühen vor Energie und bringen mit ihren Kunststücken Groß und Klein zum Lachen. Die besondere Verbindung zwischen Leonid und seinen Tieren ist spürbar und macht diese Darbietung besonders herzlich. Unser persönliches Highlight des Abends!
Ein Finale, das alles vereint
Zum Abschluss wird das Zelt mit einer beeindruckenden Licht- und Tanzshow in Szene gesetzt. Die Musik, die eigens für das Programm komponiert wurden, verstärkt die Stimmung noch, und das Circusballett rundet den Abend mit seinen mitreißenden Choreografien ab. Das großartige Finale bringt noch einmal alle Künstler und Künstlerinnen des Abends zusammen in die Manege.
Fazit: Ein gelungener Abend für die ganze Familie
Der 9. Kölner WeihnachtsCircus hat unsere Erwartungen wieder einmal übertroffen. Die Produzenten Katja Und Ilja Smitt haben erneut ein großartiges Programm auf die Beine gestellt. Die perfekte Mischung aus Humor, Magie, Weltklasseartistik und künstlerischer Perfektion ist einfach klasse. Es ist ein Abend, an dem wir gemeinsam lachen, staunen und die Hektik des Alltags hinter uns lassen können. Der Kölner Weihnachtszirkus schafft es, Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern, und ist definitiv ein liebgewonnenes Highlight der Weihnachtszeit.
Info:
Vom 29. November bis 05.01.2025 im blau-weißen Palast-Zelt an der Zoobrücke
Auch in diesem Jahr: Partnertage im 9. Kölner WeihnachtsCircus
Dank der Sparkasse KölnBonn kann auch in diesem Jahr die Aktion PARTNERTAG – 2 Tickets zum Preis von einem – fortgesetzt werden. Es gibt 2024 nicht weniger als 10 Partnertage. Also kann man sich aus einer von 20 Shows die besten Plätze auswählen. Das Angebot ist jedoch begrenzt, daher sollte man die Karten rechtzeitig bestellen.
Mehr Infomationen und Tickets findet ihr hier.
Wichtige Information: die Vorstellung am 5. Januar 2025 um 17:00 Uhr ist abgesagt!
„Liebe Gäste,
wir bedauern sehr, Ihnen mitteilen zu müssen, dass die Vorstellung am Sonntag, den 5. Januar 2025, um 17:00 Uhr abgesagt werden muss. Aufgrund der Verlängerung unseres Gastspiels in Köln überschreiten unsere chinesischen Künstler leider die gesetzlichen Aufenthaltsbeschränkungen.
Wir haben alles versucht, um einen gleichwertigen Ersatz für diese Vorstellung zu finden. Leider war dies nicht möglich. Um die hohe Qualität unserer Show zu gewährleisten, mussten wir die schwierige Entscheidung treffen, die Vorstellung abzusagen.“ (Quelle: Kölner Weihnachtscircus)