Titelfoto Wim Lanser

In der historischen Lichtburg im Herzen von Essen wurde am Montag mein Fernweh nach der grünen Insel geweckt. Die Tanzshow Rhythm of the Dance feierte 20 jähriges Jubiläum und nahm uns mit auf eine authentische Reise in die Kultur, Geschichte und das Lebensgefühl Irlands.

Der Siegeszug des traditionellen irischen Stepptanzes über die Landesgrenzen hinweg begann 1994, als Michael Flatley Riverdance als Pausenfüller beim Eurovision Song Contest in Dublin präsentierte. Seit nunmehr schon 20 Jahren begeistert auch Rhythm of the Dance mit seinen pulsierenden Rhythmen, purer Energie und melodischen irischen Klängen die Besucher in 50 Ländern rund um den Globus. Scheinbar schwerelos, absolut synchron und in atemberaubender Geschwindigkeit steppen die Tänzerinnen und Tänzer zu modernen, aber auch traditionellen Songs. Während die Füsse über das Parkett wirbeln, bleibt der restliche Körper sehr angespannt. Im Alter von 4 bis 5 Jahren beginnt in der Regel diese Tanzausbildung und es dauert einige Jahre, bis sie so perfekt beherrscht wird.

In der zweistündigen Show wurde mit Leidenschaft sportliche Höchstleistung erbracht. Unterstützt wurden die Tänzer und Tänzerinnen durch eine mehrköpfige Liveband, die die Uileann Pipes (Irischer Dudelsack), die Bodhran (Irische Rahmentrommel), Geigen, Flöten, Ziehharmonikas, Harfe und Banjo in Perfektion beherrschten.
Sehr gut gefallen haben mir auch die Solisten, die u.a. Klassiker wie Whisky in the Jar, Loch Lomond und Molly Malone sangen.
Wunderschöner Tanz, stimmungsvolle Bühnenbilder von keltische Steingräbern und spektakulären Landschaftsaufnahmen, 25 verschiedenen Kostüme und nicht zuletzt die Ausstrahlung purer irischer Lebensfreude machten den Abend zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das Essener Publikum würdigte diese Leistung gebührend mit Standing Ovations.

Tourplan:
09.02.2019 20:00 Uhr Wissen Kulturwerk Wissen
10.02.2019 18:00 Uhr Weinheim Stadthalle Weinheim
Änderungen vorbehalten. Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01806/ 57 00 99 (20 Cent / Anruf, Mobilfunk 60 Cent / Anruf) sowie im Internet unter www.semmel.de.