Titelfoto: © Darek Gontarski / Gestaltung: upstruct.com

Mehr Infos und Tickets hier


15., 18. – 19. November, 23. Dezember 2023

GITTE HAENNING
Für IMMER und NEU 2023

Musik-Show

Di. – Sa. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 27,90 – 62,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Foto: © Carmen Lechtenbrink

Gitte Haenning präsentiert mit einer kleinen, feinen Besetzung ihre Lieblingssongs musikalisch frisch und lebendig. 

Im November mit Sebastian Weiß (Piano) und Olaf Casimir (Bass), im Dezember mit Sebastian Weiß (Piano) und Andreas Lang (Bass)


18. – 19. November 2023 / 12.00 Uhr

ANNETTE FRIER & CHRISTOPH MARIA HERBST
Die Kunst, recht zu behalten oder: Du mich auch!

Lesung

12.00 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 17,90 – 47,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Merz gegen Merz Regie: Felix Stienz Kamera: Brendan Uffelmann Prod.: Network Movie Film- und Fernsehproduktion GmbH & Co.KG Foto: Martin Valentin Menke

Über was haben wohl Adam und Eva im Garten Eden gestritten? Hat sie ihn mal betrogen? War er oft wehleidig? Annette Frier und Christoph Maria Herbst untersuchen die Weltliteratur auf die große Kunst des kleinen Streits in komplexen Beziehungen. Als streitendes Ehepaar sind die beiden ein eingespieltes Team – grandios bewegten sie sich in der TV-Serie „Merz gegen Merz“ zwischen Komödie und Tragödie.


20. – 30. November 2023 [außer 26. und 29. Nov.]

PREMIERE

THE 12 TENORS
Music of the World

Musik-Show

Di. – Sa. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: € 27,90 – 62,90 // Ermäßigte Karten ab € 12,50

(c) Barbara Braun/ MuTphoto

Music of the World – zwölf Tenöre aus sechs Ländern zieht es musikalisch durch die Welt. Als eine der erfolgreichsten Tenorformationen, stimmgewaltig und charmant begeistern sie ihr Publikum auf Konzerten in Europa, China, Japan und Südkorea.

Ihre Show ist eine Zeitreise durch die Musikgeschichte, voller Emotionen, voller Überraschungen. Modernes Boygroup-Feeling trifft auf klassische Traditionen, weltberühmte Arien treffen auf Rock- und Pophymnen, 12 Top-Solisten werden zu einer fulminanten Einheit.


26. November 2023

RAINALD GREBE & DIE KAPELLE DER VERSÖHNUNG
Die BAND

Musik-Show

19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: € 17,90 bis € 47,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50

 

Vorletztes Jahr verstarb der Trommler Martin Brauer. Plötzlich,  aus heiterem Himmel. Geblieben sind Serge Radtke Bass, Marcus Baumgart Gitarre, Rainald Grebe Gesang. Ein Trio ohne Schlagzeug. „Endlich versteht man die Texte“ sagen die einen „wo bleibt der Wumms?“ fragen die anderen. 

 

“Die Beatles sind eine Legende, weil sie sich nach einem kurzen Höhenflug jung getrennt haben, die Stones, weil sie ewig weiter so tun wie die Kopie ihrer Kopie, die Bläck Fööss und die Höhner haben ihre gesamten Gründungsmitglieder gegen jüngere ausgetauscht und der Name schunkelt weiter. Und wir, „Die Kapelle der Versöhnung“, wie wollen wir alt werden? In Würde, würdelos, im Sauerstoffzelt, geschnitten, am Stück? Wie sehen wir uns? Als die Ärzte, die Toten Hosen, die Flippers? Was ist eine Band? Eine Lebensgemeinschaft, eine GmbH, ein Zauberwürfel, ein Badezusatz, eine Alkoholvergiftung, eine Tasse Tee?”

All diesen Fragen wird an diesem Abend auf den Grund gegangen.

Foto: © Fotodesign Köller


 

1. – 3., 16.-18., 20.- 22. Dezember 2023, 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr

ASS-DUR
Die große Ass-Dur Weihnachtsshow

– Auch für Weihnachtsmuffel –

Musik-Comedy


Foto: Frank Eidel
Wenn ASS-Dur Weihnachten feiert, dann fehlt es auch nicht an genügend Lametta!
Dieses Jahr wird es sogar ein richtiges Familienfest unter dem Tannenbaum. Ass-Dur, das sind die Brüder Dominik und Florian Wagner, und natürlich die legendäre Heilig-A-Band.

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
Sonntags 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 12,90 – 47,90 // Abendkasse € 11,40 – 41,70
Erm. Karten ab € 12,50 ///// Silvester € 150 – 190 inkl. Menü


 

4. Dezember 2023

ZUM LETZTEN MAL

SCHROEDER & SOMUNCU
Der Podcast von radioeins

Zwei Titanen des gesprochenen Wortes verabschieden sich als Duo

Live-Podcast

c_radioeins

Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernsehprogramm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Schroeder & Somuncu – das Dreamteam des Polittalks verabschiedet sich.

 

„Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal – wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig.

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: € 12,90 – 42,90 // Ermäßigte Karten: € 12,50 – 18,50


6. Dezember 2023 // 17. Januar 2024

BERLIN-PREMIERE

BERNI WAGNER
Galápagos

Kabarett

Foto: Christopher Glanzl

Eine spektakuläre Neuentdeckung von der Künstlerischen Leiterin Franziska Kessler, exzellente Kennerin der Österreichszene und Trägerin des Goldenen Ehrenabzeichen für Verdienste um die Republik Österreich, für die Berliner Zelte: Berni Wagner. 

Dieser energiegeladene junge Kabarettist wurde völlig zurecht mit dem österreichischen Kabarettpreis 2022 ausgezeichnet. Im Dezember wird er sein neues Programm zum ersten Mal in Berlin vorstellen.

Regie: Philipp „Flü“ Vollnhofer

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 12,90 – 42,90 // Ermäßigte Karten ab € 12,50

 


 

9. – 10. Dezember 2023

GEORGETTE DEE
Georgette Dee singt

Chanson

Foto: Barbara Braun

Georgette Dee besingt das Leben hinter dem Leben. Warum wir durchhalten, warum wir fallen und wieder aufstehen. Große Gesten, leise Töne, spitze Bösartigkeiten, lässige Provokationen, ergreifende Chansons.

0:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 22,90 – 57,90 // Ermäßigte Karten ab € 12,50


 

0. Dezember 2023, 12.00 – 14.00 Uhr

DER RADIOEINS-KOMMENTATOREN-TALK IM TIPI AM KANZLERAMT
Halbzeit für die Ampel – oder ist sie schon drüber?

Mit radioeins-Moderator Marco Seiffert

Talk

Der radioeins-Kommentatoren-Talk live aus dem Tipi am Kanzleramt mit Marco Seiffert.

Mit: Hajo Schumacher (Funke Mediengruppe), Ulrike Herrmann (taz), Robin Alexander (Die Welt), Anne Hähnig (Die Zeit) und Micky Beisenherz (Autor, Moderator, Podcaster) 

Für satirische Zwischentöne sorgt Florian Schröder. 

Gastgeber ist radioeins-Moderator Marco Seiffert, live im Radio, im Livestream auf radioeins.de und live im Tipi am Kanzleramt.

Vor zwei Jahren, am 8. Dezember 2021, wurde Olaf Scholz zum Bundeskanzler gewählt – mit den Stimmen von SPD, Grünen und FDP. Doch die anfängliche Aufbruchstimmung ist schnell verflogen. Ständiger Streit zwischen Grünen und FDP, ein meist schweigender Kanzler und handwerkliche Fehler sorgen für schlechte Umfragewerte. Mittlerweile wünschen sich mehr als 40 Prozent der Deutschen Neuwahlen (ARD-Deutschlandtrend 10.11.23). Sogar aus der FDP sind Rufe nach einem Ende der Koalition zu hören, zu groß ist wohl die Angst, bei den Landtagswahlen im kommenden Jahr aus weiteren Parlamenten zu fliegen.  

Dabei war die Ampelregierung nicht untätig und hat zahlreiche Vorhaben umgesetzt: Heizungsgesetz, Kindergrundsicherung, Mindestlohn, Bürgergeld, 49-Euro-Ticket, Asylkompromiss, Industriestrompreis. Vieles wurde angeschoben oder verabschiedet – auch wenn es selten ohne Streit ging. Nicht zu vergessen, dass die Regierung von Anfang an vor besonderen Herausforderungen stand, zuerst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und die folgende Energiekrise, nun durch den Nahost-Konflikt. Doch die Regierung verliert immer weiter an Zustimmung, das Vertrauen in die Demokratie sinkt und die AfD findet immer mehr Zulauf. 

Hat die Ampelregierung vor allem ein Kommunikationsproblem? Oder trifft sie die falschen Entscheidungen? Kann sie weitere zwei Jahre durchhalten? Und welche Auswirkungen hätte ein Regierungswechsel angesichts der aktuellen weltpolitischen Lage? 

12:00 Uhr, Einlass ab 10:30 Uhr

19,00 € – ermäßigt 14,50 €


 

11. Dezember 2023

ILDIKÓ VON KÜRTHY
Eine halbe Ewigkeit

Buchvorstellung

c-Sonja-Tobias

Vor fünfundzwanzig Jahren schrieb Ildikó von Kürthy ihren ersten Roman: Mondscheintarif. Ein Millionen-Bestseller, ein Kultbuch, das niemand vergessen hat, der es gelesen hat. Und jetzt geht es weiter! Die Heldin von damals, Cora Hübsch, ist zurück! 

Die Show zum Buch ist ein fulminantes Bühnenerlebnis!

Ildikó liest singt, tanzt, lacht – wie immer zusammen mit einer prominenten Begleiterin. Zwei Frauen blicken zurück und nach vorn.  Vom ersten Liebesrausch bis zur ersten Hitzewallung. Schonungslos, ironisch, heiter und nachdenklich, ehrlich und zum Schreien komisch.

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: € 22,90 – 37,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50


 

13. Dezember 2023

JOAB NIST
Notes of Berlin

Show

Foto: Leon Kopplow

„Wellensittich entflogen – Farbe egal“: Diese und andere skurrile Zettelnachrichten sammelt Joab Nist seit vielen Jahren in Berlin und gründete am 10.10.2010 mit seiner Sammlung NOTES OF BERLIN, mit über 500.000 Abonnenten mittlerweile einer der meistgelesenen Blogs hierzulande. 

Die BAR JEDER VERNUNFT präsentiert eine erlesene NOTES OF BERLIN-Live-Show mit den schönsten, skurrilsten und lustigsten Zetteln aus Berlin und somit einer unseriös-unterhaltsamen Reise durch die verschiedenen Kieze, Hausflure, Hinterhöfe und Schwarzen Bretter der Hauptstadt. Die Notizen sind wie die Menschen, die hier leben: direkt, laut, kreativ, genervt, freiheitsliebend, einsam, romantisch und vor allem eins: nicht auf den Mund gefallen!

20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 12,90 – 42,90 // Abendkasse € 11,40 – 37,50
Ermäßigte Karten ab € 12,50


 

17. Dezember 2023, 14:00 Uhr

BERLIN-PREMIERE

LITERATUR LIVE IM TIPI AM KANZLERAMT
„Sie mich auch …“ Die hohe Kunst der Beleidigung mit Cordula Stratmann & Bjarne Mädel

(c)MayaClaussen&BauerJügren

Lesung

14:00 Uhr, Einlass ab 12:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: € 27,90 – 62,90
Ermäßigte Karten ab € 12,50

Nicht zuletzt zum Fest der Liebe greift das Beleidigtsein wieder um sich und nistet sich in unsere weihnachtlich verstimmten Herzen. Wir sind ein großer Club der Beleidigten geworden. Im Straßenverkehr, an der Supermarktkasse, in der Verwandtschaft, in der kleinen und großen Politik, überall sammeln wir kopfschüttelnd Kränkungen ein, ständig will uns einer was …

Cordula Stratmann und Bjarne Mädel beschäftigen sich mithilfe von Dave Eggers und Anton Tschechow u.a. mit der Geschichte der Beleidigung und dem cleversten Umgang mit ihr. 

5. – 31. Dezember 2023

URSLI & TONI PFISTER
Servus Peter – Oh là là Mireille

Mit dem Jo Roloff Trio

Foto: Edith Held

Musik-Show

Mo. – Sa. 20:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr
So. 19:00 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

Karten inkl. aller Gebühren: VVK € 27,90 – 62,90 // Ermäßigte Karten ab € 12,50
Karten an Silvester: VVK € 170,00 – 210,00 inkl. Menü

Sie sind hinreißend komisch, mitreißend perfekt und Entertainer von feinstem Format: Ursli und Toni Pfister. In ihrer Show nehmen die Brüder zwei ganz Große des deutschen Schlagerhimmels ins Visier:
den Österreicher Peter Alexander und die Französin Mireille Mathieu.


 

 

TIPI AM KANZLERAMT

Große Querallee
10557 Berlin
(zwischen Kanzleramt und Haus der Kulturen der Welt)

Tickets: 030.390 665 50
Zentrale: 030.390 665 0
Fax: 030.398 384 36
E-Mail: info@tipi-am-kanzleramt.de

Kassenöffnungszeiten

Vorverkauf
Mo – Fr: 12:00 – 18:30 Uhr,
Sa, So & an Feiertagen: 15:00 – 17:30 Uhr

Abendkasse
Mo – Sa: ab 18:30 Uhr,
sonntags: ab 17:30 Uhr

Tickets: 030.390 665 50
E-Mail: tickets@tipi-am-kanzleramt.de

Anfahrt

Bus Platz der Republik: 100
S Hauptbahnhof: S3, S5, S7, S9, S75
S Brandenburger Tor: S1, S2, S25, S26
U Bundestag: U5
Schiffsanleger: Kanzleramt

Parkplätze: Das Parken am TIPI AM KANZLERAMT ist sehr eingeschränkt möglich. In den unmittelbaren Straßen John-Foster-Dulles-Allee und Straße des 17. Juni gibt es wenige Parkplätze.