Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg ist ein wunderbarer Ort für alle, die sich für Kleinkunst, Chanson, Musik, Theater, Comedy und Kabarett interessieren. Es bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die von talentierten Künstlern aufgeführt werden. Die Atmosphäre im Theater ist sehr angenehm und einladend, und das Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit. Die Bühne und die technische Ausstattung sind von höchster Qualität, was zu einer unvergesslichen Erfahrung für die Zuschauer führt. Insgesamt ist das BKA Theater ein großartiger Ort, um einen unterhaltsamen Abend zu verbringen und die Kultur der Stadt Berlin zu genießen.
Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen (ohne Gewähr), für den jeweils gültigen Spielplan und Tickets bitte hier klicken
Comedy Voll-Playback-Theater mit Jurassica Parka
The Golden Gmilfs | Sisters of no Mercy
Mit der vierten Show von »The Golden Gmilfs« frönen Jurassica Parka und ihr Ensemble wieder den Freuden und Leiden der bissigen Rentnerinnen-WG.
Wer die Kult-Sitcom »The Golden Girls« in den frühen 1990er Jahren geliebt hat, wird sich das neue Programm nicht entgehen lassen wollen. Für die wenigen Menschen, die die Serie rund um vier Rentnerinnen nicht kennen: Dorothy, Blanche, Rose und Sophia leben in einer WG in Miami. Die kleine Wahlfamilie streitet, zickt und verheimlicht – doch am Ende wissen wir alle, dass diese vier Damen sich zu sehr lieben, um lange aufeinander böse zu sein.
Jurassica Parka meint: »Die Golden Girls sind eigentlich eine Tunten-WG! Wie die sich gegenseitig die schlimmsten Gemeinheiten an den Kopf werfen, ist herrlich, und ich kann auch nach 30 Jahren immer noch herzlich über die Gags lachen – das macht diese Serie unheimlich zeitlos. Thematisch waren die ihrer Zeit eh weit voraus. Gerade in der queeren Community sind die Golden Girls mega beliebt. Ich selbst vergöttere diese Serie.«
SISTERS OF NO MERCY ist Live-Playback-Theater und Drag-Show in einem. Die Rahmenhandlung bildet ein exklusiver Zusammenschnitt aus Originalfolgen der Sitcom – natürlich mit den legendären deutschen Synchronstimmen. Blanche, Rose und Sophia bekommen Besuch von ihren Schwestern. Da werden alte Kriegsbeile ausgegraben und Männer ausgespannt. Und Eifersüchteleien vermiesen selbst den hartgesottenen Best-Agern den Appetit auf Käsekuchen. Aber keine Sorge, den gibt es natürlich dennoch wieder. Das Ganze wird durch Show- und Tanznummern abgerundet. Die Dragqueens haben sich diesmal ein ganz besonderes Extra ausgedacht – das gab es so noch nie! Gespoilert wird hier aber nicht!
Wir laden Sie auf einen Kurztrip ins Miami der frühen neunziger Jahre ein. Erleben Sie einen unbeschwerten, bunten queeren Abend. Lachen Sie mit uns, oder verdrücken Sie auch gern mal das ein oder andere Tränchen – bei den Gmilfs gibt es immer das Gesamtpaket.
👉 www.jurassicaparka.com
Fr. 01. & Sa. 02. August, jeweils 20 Uhr
Mi. 06., Do. 07., Fr. 08. & Sa. 09. August, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 27 €
So. 03. August – keine Vorstellung
Improvisationstheater
Chaos Royal | IMPROTANIA – Das Spiel um die Krone
Chaos Royal lässt Woche für Woche eine einzigartige Theatershow unmittelbar vor den Augen des Publikums entstehen, die dann so nie wieder stattfinden wird. Denn alles ist komplett improvisiert. Die Vorschläge des Publikums sind die Inspirationen, und die Spieler*innen erschaffen spontan Charaktere, Szenen und Songs – ja, sogar ganze Dramen.
In Improtania, dem Reich der guten Unterhaltung, herrscht Chaos, denn der König ist tot… Er starb vor Langeweile, und nun darbt auch das Volk und dürstet nach erquickender Unterhaltung. Es gibt drei Anwärterinnen auf den begehrten Thron. Im Wettstreit um die humorvollsten Szenen, die poetischsten Songs und die ergreifendsten Stories werden die Spielerinnen von Chaos Royal als wackere Rittersleute durch die Landschaft von Improtania gewürfelt und sammeln anhand der Ereignisfelder des Brettspiels Punkte für ihre Thronanwärter-/Fürst*innen, in dem sie das Volk mit feinstem Improvisationstheater erquicken.
Natürlich entscheidet das Publikum, was gefällt, stimmt ab und hilft durch Ideen, Vorgaben und Inspirationen tatkräftig mit. Wer am Ende des Abends die meisten Punkte sammeln konnte, stellt die neue Majestät von Improtanien, und dieser winkt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein wahrlich royaler Preis.
Mögen die interaktiven Spiele beginnen!
Es spielen und moderieren abwechselnd Konstanze Kromer, Tobias Wollschläger und Josefine Heidt, musikalisch begleitet von Uwe Matschke. Improtania wurde illustriert und programmiert von Oliver Döhring.
👉 www.chaos-royal.com
Mo. 04., Mo. 11. & Mo. 18. August, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 21 €
Di. 05. August – spielfrei / So. 10. August – keine Vorstellung
Dienstag, 12. August – spielfrei
Drag-Show & Comedy
Rachel Intervention | Rachel hat Talent | Uraufführung
Nach der erfolgreichen eigenen One-Woman-Late Night auf der Foyerbühne und der regelmäßigen Drag Variety Show im Theatersaal ist die Zeit reif für ein abendfüllendes Soloprogramm von Rachel Intervention im BKA Theater.
Bei RACHEL HAT TALENT nimmt die junge Dragqueen an einem Talent-Casting teil, von dem sie sich nicht weniger als den großen Durchbruch verspricht. Hierbei muss sie gegen einige – mehr oder weniger talentierte – Mitbewerbende antreten. Kann Rachel sich durchsetzen und das Casting für sich entscheiden?
RACHEL HAT TALENT – eine musikalische Drag-Supershow mit klassischen Rachel-Lipsync Performances, Comedy und exklusiven neuen Livesongs.
👉 instagram.com/interventionrachel
Mi. 13., Do. 14., Fr. 15. & Sa. 16. August, jeweils 20 Uhr
Mi. 20., Do. 21., Fr. 22. & Sa. 23. August, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 24 €
Open Air / Hasenheide
Ades Zabel & Friends | Ediths Sommernachtstraum 2024
Ades Zabel bittet in den Volkspark zu EDITHS SOMMERNACHTSTRAUM, dem alljährlichen Open Air im Freiluftkino Hasenheide.
Seit 2008 zelebrieren Ades Zabel & Friends dieses queere Kult-Event. Und es ist wichtiger denn je, um ein Zeichen für die Verteidigung mühsam erkämpfter gesellschaftspolitischer Fortschritte und gegen den auf dem Vormarsch befindlichen Rechtsruck zu setzen.
Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider und Roman Shamov geben alles, um eine Best-Of-Revue vom Feinsten auf die Bühne des altehrwürdigen Naturtheaters im Volkspark Hasenheide zu bringen.
Mit von der Partie sind Jade Pearl Baker, Rachel Intervention und Sigrid Grajek. Die Moderation hat Jurassica Parka inne. Am Grill brutzelt wie gewünscht die einzigartige Sally Morell. An den Turntables sorgt Gitti Reinhardt für clubbige Einlass-, Pausen- und Auslassmusik.
👉 www.adeszabel.de
So., 17. August, 18:00 Uhr (Einlass ab 17:00 Uhr)
Ticketpreis: 45 €, ermäßigt 35 € im Vorverkauf zzgl. Gebühren
Freie Platzwahl / Keine Vorstellung im Theater
Sonntag, 17. August – keine Vorstellung im Theater
Dienstag, 19. August – spielfrei / Sommerpause Unerhörte Musik
Sonntag, 24. August – keine Vorstellung
Improvisationstheater
Chaos Royal | Impro à la carte
Chaos Royal serviert den Zuschauer*innen ein theatrales, zu 100 % improvisiertes, à la carte-Menü vom Feinsten. Alles, was auf die Bühne kommt, bestimmt das Publikum: Gedichte, Lieder, kurze Szenen oder ganze Dramen? Mehr etwas fürs Herz oder für den Verstand? Oder doch lieber etwas für die Lachmuskeln?
Die Menükarte ist vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit einer ordentlichen Portion Kreativität, einer vollen Packung Spielfreude und einer Prise Wahnsinn bereiten die Schauspieler*innen von Chaos Royal eine unvergesslich unterhaltsame Vorstellung zu, bei der die wichtigsten Zutaten allerdings – wie bei jeder guten Impro-Show – die Ideen, Vorgaben und Inspirationen aus dem Publikum sind.
Appetit bekommen? Gut so! Konstanze Kromer, Josefine Heidt, Tobias Wollschläger, Uwe Matschke und weitere Schauspielerkolleg*innen nehmen Ihre Zurufe gerne entgegen.
👉 www.chaos-royal.com
Mo. 25. August, 20 Uhr
Eintritt ab 21 €
Di. 26. August – spielfrei
Neuköllnical
Ades Zabel & Company | Tatort Neukölln
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider & Roman Shamov
Futschiqueen und »HARTZ VIII-Ikone« Edith Schröder ist ratlos, denn ihr Haus im Gentrifizierungsbrennpunkt Neukölln wurde verkauft und ihre Miete derart erhöht, dass ihr die Obdachlosigkeit droht. Sie borgt sich Geld… Doch wer sich bei den falschen Leuten Geld besorgt, ist bald in noch größeren Schwierigkeiten.
Ediths Kumpel und Hinterhof-Charmeur, Harry Weinfurz, schlägt ihr und ihren beiden besten Freundinnen einen großen Coup vor, um das Geld zurückzahlen zu können. Wer die drei wilden Weiber aus Neukölln kennt, weiß, dass dieses Vorhaben nur schiefgehen kann. Aber in Zeiten von Social Media und Fake News wird aus der Kriminellen unerwartet eine Volksheldin, und so lautet für Edith bald die Frage: Knast oder Kanzlerschaft?
Tatort Neukölln – ein turbulentes Neuköllnical über die kapitalistischen, kriminellen und verbalen Grenzüberschreitungen sowie über die Mechanismen des Populismus.
Regie: Bernd Mottl • Filmeinspieler: Jörn Hartmann
👉 www.adeszabel.de
Mi. 27. bis Sa. 30. August, jeweils 20 Uhr
Mi. 03. bis Sa. 06. September, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 27 €
So. 31. August – keine Vorstellung
Kindertheater im BKA
Platypus Theater
Ein sehr gern gesehener Gast im BKA ist die in Berlin ansässige deutsch-australische Theatergruppe um Anja und Peter Scollin. Das Platypus Theater präsentiert eigene englischsprachige und bilinguale Stücke für Kinder und Jugendliche, bei denen die Fremdsprache im theatralen Raum sinnlich erfahrbar und verständlich wird.
👉 Termine & Preise: www.platypus-theater.de
Improvisationstheater
Chaos Royal | The Voice of Kreuzberg
Chaos Royal präsentiert Deutschlands schillerndste Impro-Castingshow!
Sechs Kandidat*innen, drei Coachingteams und eine Frage: Wer wird die Stimme des Abends? The Voice of Kreuzberg, das ist eine unvergesslich unterhaltsame und vollkommen improvisierte Musikshow. Das Publikum entscheidet, welche Sängerin oder welcher Sänger den Titel »The Voice of Kreuzberg« mit nach Hause nehmen darf.
Von Chanson bis Heavy Metal, von Oper bis Rap, von Schlager bis Jazz – die Spieler*innen von Chaos Royal singen, reimen und schmettern meisterhaft Songs aus dem Stegreif, und zwar immer nach den Vorgaben des Publikums.
Schlüpfen Sie in die Rolle der Coaches und sichern Sie sich in den Blind-Auditions die größten Talente für Ihr Team, um sie dann in den Battles gegeneinander antreten zu lassen und die Besten ins Finale zu schicken. Nicht nur für Musikfans ein absolutes Muss, Gänsehaut-Momente garantiert. www.chaos-royal.com
Mo. 01. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 21 €
Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Sabrina Ma & Nikolaus Schlierf | Faces
Sabrina Ma Schlagzeug
Nikolaus Schlierf Viola
Werke von Philippe Manoury, Karlheinz Stockhausen, Andreas Staffel, Nikolaus Schlierf und Luciano Berio
Das gemeinsame Projekt der Schlagzeugerin Sabrina Ma und dem Bratschisten Nikolaus Schlierf ist ein dichtes Klanggeflecht aus Poesie und Virtuosität. Beide Musiker zeigen sich robust und furchtlos, agieren mit Ernsthaftigkeit und Leichtigkeit zugleich und zelebrieren vor allem die Menschlichkeit, die durch die Kompositionen zum Vorschein kommt. Faces macht freudig, ist herausfordernd und durchaus lohnend. sabrinama.com nikolaus-schlierf.rocks
Di. 02. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €
Neuköllnical
Ades Zabel & Company | Tatort Neukölln
Mit Ades Zabel, Biggy van Blond, Bob Schneider & Roman Shamov
Futschiqueen und »HARTZ VIII-Ikone« Edith Schröder ist ratlos, denn ihr Haus im Gentrifizierungsbrennpunkt Neukölln wurde verkauft und ihre Miete derart erhöht, dass ihr die Obdachlosigkeit droht. Sie borgt sich Geld… Doch wer sich bei den falschen Leuten Geld besorgt ist bald in noch größeren Schwierigkeiten.
Ediths Kumpel und Hinterhof-Charmeur, Harry Weinfurz, schlägt ihr und ihren beiden besten Freundinnen einen großen Coup vor, um das Geld zurückzahlen zu können. Wer die drei wilden Weiber aus Neukölln kennt weiß, dass dieses Vorhaben nur schiefgehen kann. Aber in Zeiten von Social Media und Fake News wird aus der Kriminellen unerwartet eine Volksheldin, und so lautet für Edith bald die Frage: Knast oder Kanzlerschaft?
Tatort Neukölln – ein turbulentes Neuköllnical über die kapitalistischen, kriminellen und verbalen Grenzüberschreitungen sowie über die Mechanismen des Populismus.
Regie Bernd Mottl • Filmeinspieler Jörn Hartmann
Mi. 03., Do 04., Fr. 05. & Sa. 06. September, jeweils 20:00 Uhr
Mi. 10., Do. 11., Fr. 12. & Sa. 13. September, jeweils 20:00 Uhr
Mi. 17., Do. 18., Fr, 19. & Sa, 20. September, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt ab 27 €
Talkshow | Late Night | Live & Stream
Jurassica Parka | Paillette geht immer
Talkgäst*in: Günther Krabbenhöft 06. September
Talkgäst*in: Esther Perbandt 20. September
»Paillette geht immer« ist das Flaggschiff der Nachtshows im BKA und Jurassica Parka der Garant für niveauvolle Unterhaltung unterhalb der Gürtellinie.
Kein Thema ist der Entertainerin zu peinlich oder zu ernst. Sie ist frech und ehrlich, und sie schafft es immer wieder, aus einem sektschwangeren Geplauder in einen ehrlichen Deeptalk zu schlittern. Egal, ob Promis, Aktivist*innen oder Bühnenkolleg*innen, Jurassicas Talkgäste bringen eine Geschichte mit.
Die gebürtige Berlinerin selbst sagt über ihre Show: »Am wichtigsten ist mir, dass mein Publikum für zwei Stunden die Welt da draußen vergisst. Wenn viel gelacht und noch ein bisschen was gelernt wird, dann ist es für mich eine perfekte Paillette.« www.jurassicaparka.com
Sa, 06. & Sa, 20. September, jeweils 23:59 Uhr
Eintritt ab 24 €
Leseshow
Ralf König: macht Männchen
In diesem Jahr wird Ralf König 65 Jahre alt!
Das klingt ernst, denn zum alten Sack mutieren gehört nicht zu seinen Lieblingsbeschäftigungen. Zudem zeichnet er seit 45 Jahren seine schwulen Nasen und bunte Comics über die Befindlichkeiten in der queeren Szene.
Passender Anlass für ihn, mal wieder auf die BKA-Bühne zu treten und einen Querschnitt aus mehreren Jahrzehnten Comiczeichnerei zum Besten zu geben.
Da gibt’s dann Pflaumenstürze und Sahneschnitten, ältere Klassiker und Neues frisch vom Zeichenbrett, da wird gekrischen und gegrunzt.
Nach der Lesung werden gern Bücher signiert, kurz: Ralf König macht Männchen! www.ralf-koenig.de
So, 07. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 23 €
Improvisationstheater
Chaos Royal | IMPROTANIA – Das Spiel um die Krone
Chaos Royal lässt Woche für Woche eine einzigartige Theatershow unmittelbar vor den Augen des Publikums entstehen, die dann so nie wieder stattfinden wird. Denn alles ist komplett improvisiert. Die Vorschläge des Publikums sind die Inspirationen, und die Spieler*innen erschaffen spontan Charaktere, Szenen und Songs – ja, sogar ganze Dramen.
In Improtania, dem Reich der guten Unterhaltung, herrscht Chaos, denn der König ist tot… Er starb vor Langeweile, und nun darbt auch das Volk und dürstet nach erquickender Unterhaltung. Es gibt drei Anwärter*innen auf den begehrten Thron. Im Wettstreit um die humorvollsten Szenen, die poetischsten Songs und die ergreifendsten Stories werden die Spieler*innen von Chaos Royal als wackere Rittersleute durch die Landschaft von Improtania gewürfelt und sammeln anhand der Ereignisfelder des Brettspiels Punkte für ihre Thronanwärter-/Fürst*innen, in dem sie das Volk mit feinstem Improvisationstheater erquicken.
Natürlich entscheidet das Publikum was gefällt, stimmt ab und hilft durch Ideen, Vorgaben und Inspirationen tatkräftig mit. Wer am Ende des Abends die meisten Punkte sammeln konnte, stellt die neue Majestät von Improtanien, und dieser winkt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein wahrlich royaler Preis.
Mögen die interaktiven Spiele beginnen!
Es spielen und moderieren abwechselnd Konstanze Kromer, Tobias Wollschläger und Josefine Heidt, musikalisch begleitet von Uwe Matschke. Improtania wurde illustriert und programmiert von Oliver Döhring. www.chaos-royal.com
M., 08., Mo, 15. & Mo., 22. September, jeweils 20 Uhr
Eintritt ab 21 €
Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Carlos Cordeiro | The Wreck of Former Boundaries
Carlos Cordeiro Klarinetten
Werke von Niki Zohdi UA, Meike Senker UA, Da Eun Jun, Aaron Cassidy, Haukur Þór Harðarson und Claus-Steffen Mahnkopf
»Zu wissen, wie Dinge funktionieren, hat mich schon immer fasziniert. Ich bin neugierig herauszufinden, wie ein Objekt funktioniert, indem ich es zunächst auseinandernehme und dann wieder zusammensetze. Diese Idee der Dekonstruktion fesselt mich auch in der Musik. Die Dinge zeigen sich, wenn sie beschädigt sind, denn die Dekonstruktion verrät viel über die Konstruktion und bringt grundlegende Strukturen ans Licht.« carloscordeiro.info
Di., 09. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €
Leseshow
Bernhard Moser | reMENÜszenzen – Erinnerungen eines Restaurantkritikers
Wenn es solche Akteure wie Bernhard Moser in der Berliner Gastronomie nicht schon gäbe, man müsste sie erfinden. Er prägte die Branche in dieser Stadt wie kaum ein Zweiter. Vor über 20 Jahren, als es im deutschen Fernsehen noch zwei Kochsendungen gab und Berlin kulinarisch noch eher in der Kreisliga spielte, gründete er bereits eine Weinschule in Berlin-Mitte – und war damit anfangs erwartungsgemäß erfolglos. Der Koch und Sommelier begann, für eine Internetseite Restaurantkritiken zu schreiben, bis ihn der Gastroredakteur des Stadtmagazins Zitty als Autor entdeckte. Dort galt er bald als kompetenter Kritiker, vor allem für die Spitzengastronomie.
Es folgten der renommierte Tagesspiegel und sein erstes Buch „Reine Geschmackssachen – weil Genuss auch Kenntnis braucht“. Drei Jahre lang beglückte er die Hörer von radioeins mit seiner Kolumne „Mosers Geschmackssachen“, in der er wöchentlich über Genussmittel und Küchenutensilien berichtete. Zudem schrieb er sieben Jahre lang Restaurantkritiken für einen der wichtigsten Restaurant-Guides der Welt und besuchte hierfür die besten und spannendsten Restaurants – anonym, unter falschem Namen, mit gefälschten E-Mail-Adressen.
So., 14. September, 14:00 Uhr
Eintritt ab 29 €
Musikkabarett
Sigrid Grajek | Berlin, die 1920er Jahre – eine Stadt im Taumel
100 Jahre 20er: Charleston-Kleid, Kokain, Absinth, Monokel, Frack, Champagner, Federboa, Tanz auf dem Vulkan, mondäne Unterhaltung und Nächte bis zum Morgengrauen, als ob jede die letzte wäre…
Soweit die Nostalgie und die Bilder, die gewöhnlich im Zusammenhang mit den sogenannten »Goldenen Zwanzigern« in den Köpfen entstehen. Das alles betrifft im Grunde allerdings nur die Zeit zwischen 1924 und 1929. Sigrid Grajek hingegen geht es um die Jahre von 1918 bis 1933, also jene zwischen den beiden Weltkriegen, wo sich unter der schillernd-schönen »Berlin im Licht«-Oberfläche eine dunkel-bittere Seite offenbart.
Obwohl man von der „Weimarer Republik“ spricht, war Berlin das pulsierende Zentrum. Die unterschiedlichen Lebensrealitäten dieser fünfzehn Jahre wurden in einer Vielzahl von Liedern und Texten mit oft unerschütterlichem Humor dokumentiert. Sigrid Grajek fügt ihre Auswahl daraus zusammen und kreiert einen musikalisch-literarischen Spiegel der Epoche. www.sigridgrajek.de
Eine Collage von & mit Sigrid Grajek, am Piano: Stefanie Rediske
So., 14. September, 19:00 Uhr
Eintritt ab 25 €
Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Contemporary Insights Ensemble | Der Ruf der Natur
Yuri Matsuzaki Flöte
Carol McGonnell Klarinette
Zachary Seely Gitarre
Mishi Stern Violine
Elio Herrera Violoncello
Rebecca Lawrence Kontrabass
Werke von Liza Lim, Brian Ferneyhough, Enno Poppe, Jacques Zafra, Eiko Tsukamoto DE, Younghi Pagh-Paan und Zachary Seely UA
Ein eindrucksvolles Konzert, das die Naturwelt durch zeitgenössische Musik erforscht. Inspiriert von giftigen Gärten, Wäldern und winterlichen Landschaften lädt dieses eindringliche Programm dazu ein, unsere sich wandelnde Beziehung zur Natur durch Klanglandschaften voller Staunen, Neugier und Verbundenheit zu reflektieren. contemporaryinsights.wpcomstaging.com
Di., 16. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €
Opernshow
The Cast – die Opernband | VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten
Oper, das ist Leben! Davon ist das international besetzte Berliner Vokalensemble THE CAST fest überzeugt und zeigt in seinen Konzerten stets, dass Oper weit mehr ist als »nur« Kunst – sie war und ist ein Spiegel unseres Lebens, voller Emotionen, Dramatik und Leidenschaft.
In »VIVA! 400 Jahre Oper in 90 Minuten« laden die jungen Vokalartisten ihr Publikum zu einem temporeichen und unterhaltsamen Parforceritt durch die bewegte Geschichte der Oper ein und zeigen von den frühen Meisterwerken bis hin zu den großen Klassikern der Moderne, wieviel Lebensfreude, und Schönheit in dieser Musik steckt. THE CAST entstaubt das Genre und interpretiert Händel, Mozart, Donizetti, Puccini, Verdi & Co. erfrischend zeitgemäß, immer wieder auch humorvoll und dabei gesanglich auf höchstem Niveau. Bei THE CAST werden die großen Arien, Duette und Chorsätze wieder zu dem, was sie einst waren: ganz große Hits!
Mit kabarettistischem Humor, Charme und einer ordentlichen Portion Spielfreude verbinden die leidenschaftlichen Sängerinnen und Sänger ihr Können und ihre Leidenschaft für klassischen Gesang mit der Energie eines Popkonzerts und beweisen, wie locker, frisch und absolut mitreißend Oper sein kann. Mit dem chinesischen Konzertpianisten Yu Chen haben sie einen kongenialen und einfühlsamen Partner an ihrer Seite, der ihnen mühelos ein ganzes Orchester ersetzt.
Das Publikum, egal ob Opernkenner oder Einsteiger, darf sich auf einen mitreißenden Abend freuen, der die Oper mit Schwung in unser heutiges Leben katapultiert. Und das ganz ohne stressigen Dresscode und gerne in Pulli, Jeans und Sneakern! Das Ergebnis: 90 Minuten voll großer Musik, Esprit, Überraschungen und viel guter Laune: VIVA! Es lebe die Oper! Die Oper, sie lebe hoch! www.thecastmusic.com
So., 21. September, 19:00 Uhr
Eintritt ab 29 €
Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Fidan Aghayeva-Edler| Die Muschel
Fidan Aghayeva-Edler Klavier
Werke von Vivian Fung, Wang Lu, Aleksandra Vrebalov, Dariya Maminova, Liza Lim, Emily Praetorius, Charlotte Seither, Ermir Bejo DE, Anna Thorvaldsdottir und Olga Neuwirth
»Dieses Programm ist eine Fortsetzung meiner langen Faszination für Musik für präpariertes und erweitertes Klavier. Es ist eine Sammlung der neuesten Werke mit großem oder kleinem Bezug zum Wasser und Elementen der Natur.« aghayeva-edler.de
Di., 23. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €
Polit-Talk Live & Stream
Margot Schlönszke | Margot Schlönszkes Schattenkabinett
Seit 2021 sucht die Bundestranslerin Margot Schlönzke Verstärkung für ihr Schattenkabinett. Jedes Mal empfängt sie dafür eine Person der deutschen Spitzenpolitik zum Bewerbungsgespräch der etwas anderen Art: Gut informiert und schlagfertig hinterfragt sie aktuelles Geschehen, geheime Details und beleuchtet die Kandidat*innen aus queerer Sicht. Doch wer kann Margots strengem Auswahlverfahren und ihrer skeptisch hochgezogenen linken Augenbraue bei kritischen Nachfragen bestehen?
Bisher wurden unter anderem auf Herz, Nieren und Regenbogen überprüft: Franziska Giffey, Kai Wegner, Ricarda Lang, Klaus Lederer, Kevin Kühnert, Bettina Jarasch, Saskia Esken, Sven Lehmann, Lisa Paus, Bärbel Bas und viele andere mehr. Wer am Ende ins Schattenkabinett aufgenommen wird, entscheidet das Publikum. Außer die Bundestranslerin legt ihr Veto ein… www.schloenzke.de
Mi., 24. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 18 €
Comedy
Frank Fischer| GAGALAND
Die Welt steht Kopf. Um sie zu verstehen, könnte man versuchen, einen Handstand zu machen. Oder man bleibt aufrecht sitzen und begegnet dem ganzen Irrsinn mit Humor.
In seinem neuen Programm nimmt Frank Fischer Sie mit auf die Reise durch ein sonderbares Land, dessen schräge Bewohner er mit exakter Beobachtung und feinem Humor lebendig werden lässt. Er trifft auf finstere Franken, kesse Ruhrpottlerinnen und kommt beim Hören einer sächsischen Radiowerbung dem Wahnsinn schon sehr nahe.
Daneben ergründet er die drängenden Fragen unserer Zeit: Sollten wir der Künstlichen Intelligenz eine Chance geben, wenn es mit der Natürlichen nicht klappt? Warum machen wir im Alter unbeabsichtigt Geräusche? Und wieso sollten wir skeptisch sein, wenn Fernzüge plötzlich pünktlich sind? Mühelos schlägt er den Bogen von großer Weltpolitik zu den Absurditäten des Alltags. Denn egal ob Präsidenten, Promis oder die Verkäuferin hinter der Wursttheke – sie alle sind Teil von GAGALAND. www.fischerfrank.de
Do., 25.September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 25 €
Märchen-Theater-Show
Pink Grimm | The Sleeping Beauties
Es war einmal…
Bei den Gebrüdern Grimm nehmen Märchen so ihren Anfang, und wir kennen alle die Titelrollen. Wie, Schneewittchen, die ständig mit der Frage konfrontiert wird: Wer die Schönste im Land ist? Oder Schneeweißchen und ihre Schwester Rosenrot, die sich fragen: wie teilen wir uns den heißen Bären, der im Publikum sitzt? Dann nerven da noch die schwulen Zwerge in der WG: Wer hat mit wem in meinem Bettchen geschlafen? Selbst bei den Eltern von Hänsel & Gretel hängt der Haussegen schief seit dem die Kinder ABBA hören, sich schminken und High Heels tragen. Doch gehen alle Märchen gut aus? Denn wer wird nun am Ende von Prince Charming wachgeküsst?
Wir brauchen Antworten. Und die kommen ans Licht des BKA Theaters – und so beginnt ein ganz besonders grimmineller Abend. Klingt schräg? Nö! Die an den Märchen erprobten Schauspieler des Hexenkessel Hoftheaters und der Märchenhütten haben eine turbulente Show auf die Beine gestellt.
»Mirror Mirror, I’m a Queen, who is the Schönste in Berlin?« www.pinkgrimm.de
Andi Buletten Andreas Köhler
Rottscha Roger Jahnke
Regie Matthias Mosbach
Kostüm Narciss & Goldfaden
Fr., 26. & Sa., 27. September, jeweils 20:00 Uhr
So., 28. September, 19:00 Uhr
Eintritt ab 25 €
Late Night
Rachel Intervention | Die Eiersalat-Show
Als Gast in Jurassica Parkas »Paillette geht immer« Late Night Show durfte sie bereits BKA-Luft schnuppern. Nun feiert sie mit einer One-Woman-Show ihre eigene Late Night auf der Foyerbühne.
Rachel Intervention hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Publikum mit lustigen Spoken Word Lipsync Performances und Stand-Up-Comedy zum Lachen zu bringen.
Sie durfte bereits Bühnenshows von RuPaul’s Drag Race Stars eröffnen und ist mit ihren Comedy-Fertigkeiten, zahlreichen One-Woman-Shows und Gast-Performances bereits eine Hausnummer in der deutschen Drag Szene. Mit ihren Lipsync-Performances gewann sie bereits zwei nationale Drag Wettbewerbe. www.instagram.com/interventionrachel
Sa., 27. September, 23:59 Uhr
Eintritt ab 18 €
Improvisationstheater
Chaos Royal | Impro à la carte
Chaos Royal serviert den Zuschauer*innen ein theatrales, zu 100% improvisiertes, à la carte-Menü vom Feinsten. Alles, was auf die Bühne kommt, bestimmt das Publikum: Gedichte, Lieder, kurze Szenen oder ganze Dramen? Mehr etwas fürs Herz oder für den Verstand? Oder doch lieber etwas für die Lachmuskeln?
Die Menükarte ist vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit einer ordentlichen Portion Kreativität, einer vollen Packung Spielfreude und einer Prise Wahnsinn bereiten die Schauspieler*innen von Chaos Royal eine unvergesslich unterhaltsame Vorstellung zu, bei der die wichtigsten Zutaten allerdings – wie bei jeder guten Impro-Show – die Ideen, Vorgaben und Inspirationen aus dem Publikum sind.
Appetit bekommen? Gut so, Konstanze Kromer, Josefine Heidt, Tobias Wollschläger, Uwe Matschke und weitere Schauspielerkolleg*innen nehmen Ihre Zurufe gerne entgegen. www.chaos-royal.com
Mo., 29. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 21 €
Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Alexina Hawkins & Jacob Greenberg | Imprints
Alexina Hawkins Viola
Jacob Greenberg Klavier
Werke von Lucio Tasca, Fjóla Evans, Paul Kerekes DE, Hiromu Seifert, Luxa Mart*n Schüttler und Brett Dean
Imprints hebt die ausdrucksstarke, dramatische und stilistische Bandbreite der zeitgenössischen Musik hervor und stellt das Ernste und Dunkle dem Skurrilen und Verspielten, das Meditative dem Wilden gegenüber. Diese Bandbreite soll den Wandel des Lebens widerspiegeln, was in einer Zeit, in der die Dunkelheit der Welt im Mittelpunkt steht, vielleicht besonders relevant ist. alexinahawkins.com jacobgreenberg.net
Di., 30. September, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €
BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34, 10961 Berlin
Kartentelefon: +49 (0)30 20 22 007
Ticketanfragen: tickets@bka-theater.de
Pfefferberg Theater in Berlin – das aktuelle Programm
Wintergarten Varieté Berlin – das aktuelle Programm