Innenansicht BKA TheaterTitelfoto: Sven Ihlefeld

Die Berliner Kabarett Anstalt, kurz BKA Theater am Mehringdamm in Berlin-Kreuzberg ist ein wunderbarer Ort für alle, die sich für Kleinkunst, Chanson, Musik, Theater, Comedy und Kabarett interessieren. Es bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die von talentierten Künstlern aufgeführt werden. Die Atmosphäre im Theater ist sehr angenehm und einladend, und das Personal ist äußerst freundlich und hilfsbereit. Die Bühne und die technische Ausstattung sind von höchster Qualität, was zu einer unvergesslichen Erfahrung für die Zuschauer führt. Insgesamt ist das BKA Theater ein großartiger Ort, um einen unterhaltsamen Abend zu verbringen und die Kultur der Stadt Berlin zu genießen.

Hier finden Sie die kommenden Veranstaltungen (ohne Gewähr):

 

Kabarett / Satire
Sebastian 23 | Die schönsten Untergänge der Welt

Wenn man derzeit Nachrichten schaut, wird man das Gefühl nicht los, dass der Untergang der Welt unmittelbar bevorsteht. Grund genug für Sebastian 23, preisgekrönter Autor, Komiker und unverbesserlicher Optimist, in seinem neuen Programm dem Weltuntergang einmal genauer auf die Finger zu schauen und sich zu fragen: Worin soll die Welt eigentlich untergehen? Öl? Milch? Gendersternchen?

»Das Ende ist nah«, heißt es schon seit Jahrtausenden. Aber noch nie waren die Bemühungen der Menschheit um ihre eigene Abschaffung so intensiv wie heute. Andererseits gab es noch nie so viele spektakuläre Gegenmaßnahmen – noch nie kämpften so viele Menschen für Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Pommes und Weltfrieden. Es gibt viel Gutes zu berichten und Utopien, die längst Wirklichkeit sind. Womöglich verrät Sebastian 23 sogar, wie alles gut werden kann; immerhin trägt sein aktuelles Buch den Titel »Alles wird gut – Die Welt retten in 5712 einfachen Schritten«.

Wartet also bitte noch einen Moment, bevor ihr den Staffelstab, den die Dinosaurier uns überreicht haben, allzu bereitwillig an die Kakerlaken weitergebt. Kommt lieber und schaut euch das Programm von Sebastian 23 an – dann geht diesmal die Welt nicht unter, sondern vielleicht sogar auf.
www.sebastian23.com
Do., 01. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 23 €


Stand-up & Musikcomedy
Robert Alan | PERVEKT

Den Pressetext für sein neues Programm selbst zu schreiben, ist ein bisschen wie onanieren vorm Spiegel – selten lustig. Trotzdem muss es gemacht werden. Also nicht das Onanieren vorm Spiegel, sondern das Schreiben des Pressetextes. Mein neues Programm heißt »Pervekt«, weil mein Leben eben Pervekt ist.

An guten Tagen steh ich vorm Geldautomaten. An schlechten Tagen steh ich vorm Pfandautomaten. Am Ende vom Tag komm ich auf Null raus. Sag ich zumindest dem Finanzamt. Ich wurde 1986 in der ehemaligen DDR geboren. Nackt und ohne Geld. Aber das ist der Zustand, in dem man am gefährlichsten ist. Und am lustigsten. Heute, 38 Jahre später, befinde ich mich wieder in diesem Zustand. Mein Leben ist Pervekt.
www.robertalan.de
Fr., 02. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 25 €


Kabarett
Nessi Tausendschön | 30 Jahre Zenit

Menschen wollen lachen. Wir sind Menschen, wir wollen glücklich sein und nicht immer nur hadern. Aber oft eben auch doch. Und genau das ist es, was abends auf den Kabarettbühnen im besten Fall passiert: Elegantes, kluges und schönes Hadern mit den großen, aber auch mit den kleinen Themen des Lebens. Scheitern als Schanze, Erfolg durch Zufall, Glück als Resultat kontinuierlichen Strebens nach Erkenntnis.

Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß- und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche, als Sängerin aber eine Stimme wie ein Engel. Eine wunderbare Kombination.

Der Vollständigkeit halber sei gesagt, dass 30 Jahre Bühnen-Dasein an Frau Tausendschön aber auch nicht spurlos vorübergegangen sind: Sie ist Trägerin des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers. Diese Auszeichnungen mögen stellvertretend für die zahlreichen anderen Ehrungen stehen, mit der die Kulturindustrie das kabarettistische Naturereignis Nessi Tausendschön gewürdigt hat.

Und eines noch: Seit der Böhmermannaffäre wissen wir alle: Satire bewirkt doch etwas, und wenn es nur eine Staatsaffäre ist, haha. Und mit dem Wissen um das kleine Rädchen im großen Weltengefüge, das ich bin, kann ich guten Gewissens sagen: ich bin gerne Kabarettistin. Eine Amüsierdame, eine Lustigkeitshure, eine Witzeprostituierte, eine Scherzkeksin, eine Spaßkurtisane, eine Fezdirne, eine Joke-Bitch, eine Juxnutte, eine Gagschlampe, ein Ulk-Callgirl – heute auf Neusprech heißt das wohl »Joke Account Facility Managerin«.
www.nessi-tausendschoen.de
Sa., 03. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 29 €

 

Talkshow | Late Night | Live & Stream
Jurassica Parka | Paillette geht immer

Talkgäst*in: Diana Kinnert

Kein Thema ist der Entertainerin zu peinlich oder zu ernst. Sie ist frech und ehrlich, und sie schafft es immer wieder, aus einem sektschwangeren Geplauder in einen ehrlichen Deeptalk zu schlittern.

Egal, ob Promis, Aktivistinnen oder Bühnenkolleginnen, Jurassicas Talkgäste bringen eine Geschichte mit.

Die gebürtige Berlinerin selbst sagt über ihre Show: »Am wichtigsten ist mir, dass mein Publikum für zwei Stunden die Welt da draußen vergisst. Wenn viel gelacht und noch ein bisschen was gelernt wird, dann ist es für mich eine perfekte Paillette.«
www.jurassicaparka.com
Sa., 03. Mai, 23:59 Uhr
Eintritt ab 24 €


Koch-Talk
Margot Schlönzke | Koch-Talk

Zu Gast: Gayle Tufts

Zu ihrem Koch-Talk lädt Margot Schlönzke Stars, Sternchen und aufstrebende Newcomer*innen ein, um gemeinsam beim Schnippeln, Hacken, Brutzeln, Kochen und Frittieren zu plaudern und zu singen.

Dabei entlockt sie ihren Gästen ganz nebenbei private Geschichten und zeigt die Stars von einer ganz privaten und oft auch völlig ungekannten Seite. Kochexpertise ist dabei eher hinderlich, denn hier wird gekocht, wie zu Hause, wo auch mal etwas schief geht.

Beim Kochen fallen alle Masken, nur die Schürzen bleiben an. Gut so, denn das Ganze gibt es nicht nur Live auf der Bühne, sondern auch im BKA-Livestream zu sehen.

Allerdings können nur die Gäste im BKA-Theater eventuell eine kleine Kostprobe der heiß gekochten Köstlichkeiten genießen… sofern die Gastgeberin etwas übrig lässt.
www.schloenzke.de
So., 04. Mai, 15 Uhr
Eintritt ab 24 €


Kabarett
Coremy | RASIERT

Coremy rasiert – wenn es sein muss, auch sich selbst. Aber lieber singt sie… von ihrem Leben als Musik-Comedian und queere Frau, von Körperbehaarung oder von den Widersprüchen der Generation Z. Ihre Texte sind rotzfrech, poetisch und schreiend komisch.

Sich selbst begleitend am Klavier, auf der Gitarre oder auf der Okarina singt sie mit engelsgleicher Stimme über die brennenden Fragen einer jungen Frau: Mach‘ ich noch ein unbezahltes Praktikum oder werde ich einfach berühmt? Warum sind Frauen nicht nett zueinander? Darf man Küken schreddern? Und muss ich mir dafür vorher die Beine rasieren?

Coremy (24) ist im Internet bereits ein Star mit millionenfach geklickten Videos auf TikTok… und um ein Haar stolze Verliererin des ESC. Außerdem schreibt sie für die heute-show und ist Jurorin des Grimme-Preises. Mit ihren bunten Hemden, Bandana im Haar und einem breiten Grinsen im Gepäck, bereist sie nun mit RASIERT das Land.
www.coremy.de
So., 04. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 19 €


Improvisationstheater
Chaos Royal | IMPROTANIA – Das Spiel um die Krone

Chaos Royal lässt Woche für Woche eine einzigartige Theatershow unmittelbar vor den Augen des Publikums entstehen, die dann so nie wieder stattfinden wird. Denn alles ist komplett improvisiert. Die Vorschläge des Publikums sind die Inspirationen, und die Spieler*innen erschaffen spontan Charaktere, Szenen und Songs – ja, sogar ganze Dramen.

In Improtania, dem Reich der guten Unterhaltung, herrscht Chaos, denn der König ist tot… Er starb vor Langeweile, und nun darbt auch das Volk und dürstet nach erquickender Unterhaltung. Es gibt drei Anwärterinnen auf den begehrten Thron. Im Wettstreit um die humorvollsten Szenen, die poetischsten Songs und die ergreifendsten Stories werden die Spielerinnen von Chaos Royal als wackere Rittersleute durch die Landschaft von Improtania gewürfelt und sammeln anhand der Ereignisfelder des Brettspiels Punkte für ihre Thronanwärter-/Fürst*innen, in dem sie das Volk mit feinstem Improvisationstheater erquicken.

Natürlich entscheidet das Publikum was gefällt, stimmt ab und hilft durch Ideen, Vorgaben und Inspirationen tatkräftig mit. Wer am Ende des Abends die meisten Punkte sammeln konnte, stellt die neue Majestät von Improtanien, und dieser winkt nicht nur Ruhm und Ehre, sondern auch ein wahrlich royaler Preis.

Mögen die interaktiven Spiele beginnen!

Es spielen und moderieren abwechselnd Konstanze Kromer, Tobias Wollschläger und Josefine Heidt, musikalisch begleitet von Uwe Matschke. Improtania wurde illustriert und programmiert von Oliver Döhring.
www.chaos-royal.com
Mo., 05. & Mo., 19. Mai, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt ab 21 €

 

Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
EMP (European Music Ensemble) | Aldo & Friends

Anna Clementi Stimme
Antonis Anissegos Klavier
Hilary Jeffrey Posaune
Simone Beneventi Vibraphon

Werke von Nicola Sani UA, Laurie Schwartz UA, Aldo Clementi, Patrizio Esposito, Giancarlo Simonacci, Joanna Bailie und Conrado del Rosario UA

Anlässlich des 100sten Geburtstags feiern wir Aldo Clementi mit Stücken von ihm, seinen Schülerinnen und Freundinnen.
Di., 06. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €


Kabarett
Eva Karl Faltermeier | Taxi. Uhr läuft.

Nicht immer wird man im Leben da abgeholt, wo man steht. Im Falle einer Taxifahrt ist das natürlich schon so. Außer man hat keine Ahnung, wo man sich befindet. Oder kein Geld. Doch manchmal ist es im Leben eben nicht so einfach, den eigenen Standpunkt zweifelsfrei festzumachen. Weder emotional noch politisch oder geografisch. Und manchmal fehlen eben auch die nötigen Mittel. Eva Karl Faltermeier findet heraus, wo wir alle abgeholt werden wollen, wohin die Fahrt geht und was uns diese kostet. Eine amüsante Fahrt – durch die Irrungen des Lebens – während der jede Sekunde zählt.

Eva Karl Faltermeier, Jahrgang 1983, ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder und gelernte Journalistin. Mit ihrem ersten Bühnenprogramm »Es geht dahi« überzeugte sie KritikerInnen und Publikum gleichermaßen. Sie wurde mit dem Senkrechtstarter-Preis des Bayerischen Kabarettpreises, dem Newcomerpreis des Hessischen Kabarettpreises, dem Prix Pantheon und dem Stuttgarter Besen ausgezeichnet. Die Stadt Regensburg ehrte sie mit dem »Kulturförderpreis 2020«. Für die gelernte Journalistin ist es das größte Ziel mit Geschichten zu unterhalten. Eva Karl Faltermeier ist Blogautorin, Dozentin, und sie schreibt Kolumnen (Bayern2). Sie führt einen eigenen Indie-Interview-Podcast (»Es lafft«), für den sie 2021 den Kulturpreis des Bezirks Oberpfalz erhalten hat. Ihr erstes Buch »Der Grant der Frau« erschien im Oktober 2021 bei Süd/Ost, ihr zweites steht in den Startlöchern beim dtv.

Ihre liebsten Hobbies sind Watten, Gartenarbeit und Wandern mit ihren Kindern.
www.eva-karl-faltermeier.de
Mi., 07. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 25 €


Stand-up-Comedy
Stefan Danziger | Mittel und Wege

In seinem aktuellen Programm gibt Stefan Danziger einen skurrilen Blick auf die Geschichte: Nette Wikinger, polyamoröser Iwan der Schreckliche und Mr. Hexogen sind nur einige Protagonisten in seiner Comedy Show.

Was hat die Sonnenblume mit Kolonialismus zu tun? Und sind die vier apokalyptischen Reiter nicht einfach nur vier Mädchen auf einem Reiterhof in Brandenburg? Gleichzeitig bezieht er sich auf seine Kindheit im Ostblock, in dem nur Loser im Erdgeschoss eines Neubaublocks wohnten. Danziger hadert mit dem sich immer wieder verändernden Alltag als junger Vater, voller Pegasi, Kaufmannsladen und dem neuen Haustier.

MITTEL UND WEGE ist eine absurde Reise durch die Gedankenwelt des Künstlers, voller lustiger Anekdoten, völlig irrer Fakten der Geschichte sowie des alltäglichen Wahnsinns.
www.stefan-danziger.de
Do., 08. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 25 €


Comedy
Roger G. live | So Freunde!

Sein scharfzüngiger Humor begeistert Hunderttausende auf Instagram. Mit seiner Liebe zu Anime, witzigen Einblicken ins Familienleben und einer großen Portion Schnurrbartliebe sorgt Roger G. für eigensinnige Unterhaltung.

Jetzt folgt seine erste Live-Show: eine Mischung aus skurrilen Geschichten, wilden Zeichnungen und jeder Menge Wahnsinn. Das G steht für Niveau – mal G-renzwertig, mal herrlich blödsinnig. Ein Abend mit Roger G. wird garantiert nicht langweilig!
www.instagram.com/roger__g__
Fr., 09. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 25,45 € – ausverkauft

 


Opernshow
The Cast – die Opernband | OPER À LA CARTE

Das Leben IST ein Wunschkonzert – insbesondere an diesem besonderen Abend mit THE CAST!

Die Berliner Fans wissen es längst: Wenn die virtuosen Vokalartisten von THE CAST die Bühne betreten, ist pure Lebenslust, Spielfreude und Begeisterung garantiert. Die sechs virtuosen Künstler*innen aus vier Kontinenten begeben sich in ihren Konzerten auf einen Parforceritt durch die weiten Gefilde der Klassik- und Opernlandschaft. Hier kommen nicht nur Klassikliebhaber auf ihre Kosten, sondern auch alle, die damit (bisher) noch nie was am Hut hatten.

KLASSIK MIT HUMOR

Bei »OPER à la carte« kredenzt Euch THE CAST ein musikalisches Sterne-Buffet voller Meisterwerke. Und Ihr trefft gemeinsam mit den Künstler*innen die Menu Auswahl für dieses besondere Wunschkonzert. Freut Euch auf eine einzigartige Vorstellung mit brandneuen Arrangements, diversen Instrumenten und Euren live gewählten Publikumsfavoriten. So wird jeder Abend zu einer Premiere, unwiederholbar und einzigartig. Ein Klassik- und Opernkonzert mit vielen Köstlichkeiten: Bon appétit!
www.thecastmusic.com
Sa., 10. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 29 €

 

Musikkabarett
Sigrid Grajek | Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen…

Claire Waldoff hat wie keine andere den Ton getroffen, der die Menschen berührte, weil sie eben »gerade vom Leben singen wollte« – von den Sorgen und Nöten, von den Freuden und Verwicklungen, die das Leben so mit sich bringt. Sie war so ganz anders als die Chansonetten, Diseusen und Frauen ihrer Generation. Noch bevor das Zeitalter der »neuen Frau« ausgerufen wurde, nahm sie sich alle Freiheiten, die ihr in den Sinn kamen.

Sigrid Grajek sieht in Claire Waldoff die »Urmutter aller Kabarettistinnen«. Entsprechend leidenschaftlich bringt die Schauspielerin die Lieder und das Leben der bemerkenswerten Diseuse auf die Bühne, indem sie in die Figur Claire Waldoff schlüpft, um diese singen, spielen und erzählen zu lassen, wie ihr der Schnabel gewachsen ist.
www.sigridgrajek.de
So., 11. Mai, 15:00 Uhr
Eintritt ab 24 €

 


Comedy / Kabarett
Okan Seese & Archie Clapp | Lieber taub als gar kein Vogel

Okan Seese ist taub, schwul und halber Türke.
Er ist Deutschlands einziger tauber Comedian, der auch für hörende Zuschauer spielt. In seinem Programm wird die Erwartungshaltung auf den Kopf gestellt, denn ein Dolmetscher, der nicht pro Stunde, sondern pro Lacher bezahlt wird, übersetzt die Gebärden für die Zuschauer. Und Okan zahlt nur für Lacher, die er auch hören kann.

Der Dolmetscher ist kein Geringerer als Archie Clapp. Das verspricht noch lustiger zu werden. Mit jeder Vorstellung wächst die Gewissheit, dass Humor eine universelle Sprache ist, mit der es gelingt, eine Brücke zwischen Tauben und Hörenden zu bauen.

Können Taube etwas mit Musik anfangen? Wie hören sie ihren Wecker? Dürfen sie überhaupt Auto fahren? Wie telefonieren eigentlich taube Menschen?! Können sie den Notruf wählen? Und törnt sie Stöhnen beim Sex an? Mit großer Selbstironie und aus – für den Hörenden – ungewohnter Perspektive spricht, Verzeihung, erzählt Okan aus seinem Alltag. Dabei spielt er gekonnt mit Stereotypen, nur um sie im nächsten Moment wieder zu brechen. Sein Humor ist überraschend und ehrlich, seine Mimik ist zum Verlieben, Okan nimmt uns mit in eine faszinierende Welt mit einer starken Community, einer reichen Kultur und einer eigenen ausdruckstarken Sprache.
www.okanseese.de
So., 11. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 23 €

 


Improvisationstheater
Chaos Royal | The Voice of Kreuzberg – Unser Song für Basel

Chaos Royal präsentiert Deutschlands schillernste Impro-Castingshow.
Sechs Kandidat*innen, drei Coachingteams und eine Frage: Wer wird die Stimme des Abends? Und wer wird DEN Song für den ESC in Basel stellen?

Freuen Sie sich auf eine unvergesslich unterhaltsame und vollkommen improvisierte Musikshow. Das Publikum entscheidet welche Sängerin oder welcher Sänger den Titel »The Voice of Kreuzberg« mit nach Hause nehmen darf und den ESC 2026 nach Berlin holen kann.

Von Chanson bis Heavy Metal, von Oper bis Rap, von Schlager bis Jazz – die Spieler*innen von Chaos Royal singen, reimen und schmettern meisterhaft Songs aus dem Stegreif – und zwar immer nach den Vorgaben des Publikums. Schlüpfen Sie in die Rolle der Coaches und sichern Sie sich in den Blind-Auditions die besten Talente für Ihr Team, um am Ende vielleicht den Song für Basel gefunden zu haben!

Nicht nur für Musikfans ein absolutes Muss – Gänsehaut-Momente garantiert.
www.chaos-royal.com
Mo., 12. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 21 €

 


Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Ivo Berg | In:spiration – Aktuelle Musik für Blockflöte

Ivo Berg Blockflöten, Stimme
Werke von Mayako Kubo, Samuel Tramin, Susanne Stelzenbach UA, Stefan Lienenkämper, Jacek Domagala und Thomas Gerwin

Inspiration ist Atem und Atmen; Beginn, Seele und Ende des Lebens – und kaum ein Instrument setzt sich dieser elementaren Kraft radikaler aus als die Blockflöte in ihrer nackten Fragilität. Die aktuellen Kompositionen des Programms präsentieren und reflektieren unterschiedliche künstlerische Wege und Wegmarken musikalischer Inspiration.
Di., 13. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €

 

Show & Livestream
Jacky-Oh Weinhaus & Jurassica Parka | SÜSS & DEFTIG

Talkgästin: Heidi Reichinnek
Showact: Nicola Rost

»Süß und deftig« ist Anarchie pur. Jacky-Oh Weinhaus und Jurassica Parka wissen zwar, wie sie durch ihr Lifestyle- und Abendmagazin moderieren wollen, schlittern aber regelmäßig in unabsehbare Gefilde der Tunterei.
Die Show startete während der Pandemie 2020 als reines Streamingformat unter dem Namen »Paillette noch schlimmer«, hat sich aber mittlerweile zu einem festen Bestandteil der Berliner Travestielandschaft gemausert. In unregelmäßigen Abständen begrüßen die beiden Drags prominente Persönlichkeiten im großen Saal des BKA-Theaters.
www.jurassicaparka.com
www.instagram.com/jackyohweinhaus

Freiwillige Livestream-Tickets für 5, 10, 20 oder 40 Euro gibt es im BKA-Webshop
oder einfach einen Betrag X via PayPal überweisen: www.paypal.me/bkatheater

Mi., 14. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 19 €

 


Konzert
Fortuna Ehrenfeld | Solo am Klavier

»Einmal die linke Herzkammer über der Tastatur ausgegossen und die rechte wütend hinterhergeschmissen« – Martin Bechler

Ausverkaufte Tourneen und eine jubelnde Presse. In wenigen Jahren führte Martin Bechler, Kopf und Sänger der Kölner Abräumer Indie-Band Fortuna Ehrenfeld, sein Projekt vom mäßig besuchten Kneipenkonzert in die ausverkaufte Kölner Philharmonie.

Mit seiner eigenwilligen Poesie und unberechenbaren Klangkosmen hat er sich ein vollkommen eigenständiges Genre geschaffen. Bei seltenen Solokonzerten führt Bechler uns zurück in sein Arbeitszimmer zu seinem Klavier, wo die Lieder für Fortuna entstehen, bevor er sie mit seiner spielwütigen Band durch den Wolf dreht. In »Solo am Klavier« öffnen sich stille, tiefe Räume – Texte und seine unverwechselbare Stimme treten in den Vordergrund.

2024 wird er für seine „berauschenden Melodien und musikalischen Widerständigkeiten“ mit dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet.

Do., 15. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 29 €

 


Musikcomedy
La Signora | groß! blond! erfolgreich!

Sie hat es einfach drauf. Sie ist anrüchig, schlüpfrig, bösartig, verrückt – vor allem aber unglaublich witzig.

La Signora, die komischste Raupe in der deutschen Comedy- und Kabarettszene, kredenzt ihr neues Programm »groß! blond! erfolgreich!«. Eine Feier des Lebens, der Lust und der italienischen Leidenschaft.

La Signora, die Fachärztin für Herzschmerz, das Abführmittel bei Sorgen, die Tablette gegen schlechte Laune und die erste Hilfe bei Trübsal, fegt den Ballast der alltäglichen Sorgen, Ängste und Zweifel hinweg.

Wen interessiert die Realität, wenn es doch die Phantasie gibt? Und warum sollte man fremde Leute anbeten, wo man doch sich selber hat?

»groß! blond! erfolgreich!« ist die Show zum Motto »La Signora – erst komme ich und dann sehr, sehr lange nichts«. Die Show, nach der nichts mehr ist, wie es einmal war.
www.carmeladefeo.de

Fr., 16. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 31 €

 


Talkshow
Jurassica Parka | Paillette geht immer

Talkgäst*in: Ralph Morgenstern

Kein Thema ist der Entertainerin zu peinlich oder zu ernst. Sie ist frech und ehrlich, und sie schafft es immer wieder, aus einem sektschwangeren Geplauder in einen ehrlichen Deeptalk zu schlittern.

Egal, ob Promis, Aktivistinnen oder Bühnenkolleginnen, Jurassicas Talkgäste bringen eine Geschichte mit.

Die gebürtige Berlinerin selbst sagt über ihre Show: »Am wichtigsten ist mir, dass mein Publikum für zwei Stunden die Welt da draußen vergisst. Wenn viel gelacht und noch ein bisschen was gelernt wird, dann ist es für mich eine perfekte Paillette.«
www.jurassicaparka.com

Sa., 17. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 24 €

 


ESC Public Viewing
Jurassica Parka | NICHT OHNE MEINE WINDMASCHINE

Liebe ESC-Fans, es ist soweit – der glamouröseste, bunteste und schillerndste Abend des Jahres steht bevor! Und wo könnte man ihn besser erleben als im legendären BKA Theater?

Nach der grandiosen Show »Paillette geht immer« bleibt Ihr einfach sitzen – oder noch besser, Ihr schnappt Euch ein kühles Getränk und macht Euch bereit für ein unvergessliches ESC Public Viewing!

Unsere Gastgeberin Jurassica Parka führt euch mit gewohntem Witz und Charme durch den Abend, und niemand Geringeres als Ralph Morgenstern sorgt als ESC-Experte für das richtige Maß an Insider-Wissen, Nostalgie und fachkundigem Jubel oder Drama.
www.jurassicaparka.com

Sa., 17. Mai, 21:00 Uhr
Eintritt frei

 

Konzert
Suchtpotenzial | Wunschkonzert – Suchti Ultra Edition

Während der Coronazeit halfen die Online-Wunschkonzerte Suchtpotenzial und ihren Fans durch diverse Lockdowns.

Das Konzept war simpel: Die Fans wünschten sich Songs von Schlager bis Metal, und Julia und Ariane versuchten diese zu zweit zu performen.

Es flossen Tränen der Freude und Rührung sowie einige Liter Bier und Likör. Vor der Premiere ihrer neuen Show »HITSTORM« im Herbst 2025 wollen sie es nun noch einmal wissen. Doch diesmal dürfen sich die Fans endlich und ausschließlich Songs aus den bisherigen, eigenen vier Shows wünschen.

Es wird wie immer vorab nicht ausgiebig geprobt, und diesmal kann man ihnen nicht nur online, sondern auch live im BKA Theater beim heiteren Scheitern zuschauen.
www.suchtpotenzial.com

So., 18. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 24 €

 


Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
NeoQuartet | String Quartet Evolution

Karolina Piątkowska-Nowicka – 1. Violine
Paweł Kapica – 2. Violine
Michał Markiewicz – Viola
Krzysztof Pawłowski – Violoncello

Werke von Ása Önnu Ólafsdóttir (DE), Tomasz Prasqual (DE), Laure M. Hiendl, Martyna Kosecka (DE) und Natasha Barret (DE)

Das Streichquartett, das wir aus der Vergangenheit kennen, gibt es nicht mehr. Das Quartett der Zukunft ist noch nicht geschaffen worden, und wir können nicht vorhersagen, wie es aussehen wird.

In Wirklichkeit existiert nur die Gegenwart.

Das NeoQuartet wird fünf tief spirituelle Kompositionen aufführen, die verschiedene Prozesse der musikalischen Entwicklung zeigen. Eine persönliche Botschaft hochsensibler Komponisten, inspiriert von den Kräften der Natur, tiefen Emotionen, alten Ritualen, der Clubkultur und der Beziehung zwischen dem Menschen und der neuesten Technologie.
www.neoquartet.pl

Di., 20. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €

 


Comedy / Kabarett & Musik
C. Heiland | Wahre Schönheit kommt von außen

Der Heiland kommt mit seinem aktuellen Programm. Es wird furioser denn je. Begleitet wird er von… sich selbst; natürlich wieder auf seinem Omnichord, weil das Ding seinen Geist einfach nicht aufgeben will. Dieses Mal geht es um das Thema innere Schönheit, äußere Schönheit, Liebe und Wurstsalat.

Heutzutage spritzt man sich Dichtungssilikon unter die Haut, um vermeintlich schönere Lippen zu haben… und das in Zeiten von Mikroplastik. C. Heiland findet: »Sie können viel einfacher betörende Lippen bekommen, indem Sie jeden Tag ein paar nette Worte sprechen.«

Sichern Sie sich jetzt Karten für des Heilands ehrlichstes, schönstes und wahrscheinlich erotischstes Programm. Wir werden alle nicht jünger, da sind Äußerlichkeiten nicht mehr bloß zweitrangig. C. Heiland klärt endgültig die Frage, ob wahre Schönheit wirklich von innen kommt, und wenn ja, warum sie da so lange faul herum lag.
www.c-heiland.de

Mi., 21. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 23 €

 


Musikcomedy
Schwester Cordula | Der Westernroman

Das Musik-Comedy-Duo Schwester Cordula ist ein einzigartiges Erlebnis, das durch die Kombination von Schauspiel, Gesang und Witz von Saskia Kästner und dem virtuosen Akkordeonspiel von Dirk Rave das Publikum in seinen Bann zieht. Sie sind ein Kultphänomen und bringen den Saal zum Toben – mit Groschenromanen. Natürlich nicht mit irgendeinem, denn was die Beiden auf die Bühne bringen, ist das Beste der Stereotypen aus vielen Romanen, die sie zu einer neuen Geschichte verdichten und bühnenwirksam verabreichen. Musikalisch brillant konterkariert von symphonischer Dichtung über Oper bis hin zu Pop und Rock.

Nun legen sie nach: Die Trilogie der legendären Programme um die Arzt-, Mutti- und Heimatromane wird um einen Westernroman erweitert.

Cowboys! Echte Kerle, wenig Worte, Freiheit, Einsamkeit und Abenteuer. Und im Zweifel schießen sie lieber einmal zu viel als zu wenig – so die verklärte Vorstellung.

Doch Schwester Cordula zeigt uns, wie die Westernhelden heute aussehen. Sie sind alleinerziehende Väter, von erlebnishungrigen Städterinnen auf Sinnsuche desillusioniert zurückgelassen. Diese Cowboys sind Männer mit Verantwortung, einem durchtrainierten Körper und charmantem Grübchen. Ohne Illusionen, nur Sex, keine Liebe. Außer zu ihren Kindern. Und ihren Pferden.

Das Männerbild im Wandel der Zeit. Eines aber bleibt unverändert: „Ich heiße Hunter.“ Natürlich. Nicht Uwe oder Kai. Hunter. Dreckig. Rau. Sexy. Seufz! Saskia Kästner ist ein Bühnentier. Sie kiekst, gurrt, lockt, kommentiert, weint und tanzt, schlüpft virtuos in alle Rollen, macht die Texte so quicklebendig, dass die Zuschauer*innen vor Lachen kaum zum Atmen kommen. Und sie singt furios. An ihrer Seite glänzt Dirk Rave mit seinem musikalischem Können und seiner unendlichen Gelassenheit.

Saskia Kästner und Dirk Rave wurden mit „Schwester Cordula“ mit dem begehrten Baden-Württembergischen Kleinkunstpreis 2023 ausgezeichnet.
www.schwestercordula.de

Do., 22. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 27 €

 

Drag Show
Sherry Vine | Comedy Couture

Bitte beachten Sie, dass in dieser Vorstellung ausschließlich Englisch gesprochen wird.

Comedy Couture, Sherry’s newest extravaganza celebrating 35 years of Sherry Vine. This ALL NEW show includes parodies of Chappell, Tina Turner, U2, Broadway, Celine, Cher and more. After her milestone birthday show in 2024, Sherry is pulling out all the stops for 2025. Comedy, drama, hilarious videos, glamorous costumes, showgirl wigs and a few surprises. Do not miss this epic show from one of the leading comedy drag legends!

»The Stephen Sondheim of drag« – Bianca del Rio
»Treasure! …classic command of timing.« – The Village Voice
»Raucous, brilliantly performed… arresting entertainment.« – Sydney Herald
»You are gorgeous!« – Madonna
»…like champagne!« – Thierry Mugler
»…sent shivers down my spine!« – Boy George
»The best comedic performance on film this year.« – LA Times
»That whore stole my act.« – Joey Heatherton (*this one is a joke!)
www.sherryvine.com

Fr., 23. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 29 €

 


Drag Variety Show
Rachel Intervention | Rachel Intervention & Friends

Rachel Intervention präsentiert eine Drag Variety Show der Extraklasse und holt sich feinste Drag-Künstler*innen des deutschsprachigen Raums mit hochwertigen und höchst unterhaltsamen Performances auf die Bühne des BKA Theaters.

Für die dritte Ausgabe von INTERVENTION BERLIN hat Rachel an auswärtigen Queens Janisha Jones aus München (Queen of Drags, Viva la Diva) und Pam Pengco aus Köln (Stand up Comedian, Supertalent) eingeladen. Eine der bekanntesten Drag Queens der Berliner Szene, Bambi Mercury (Queen of Drags, Viva la Diva), rundet die Besetzung ab – außerdem verspricht Rachel noch eine Überraschung als Special Guest.

INTERVENTION BERLIN – eine einzigartige, interaktive Show, gespickt mit Lipsync, Gesang, Comedy, Tanz und Burlesque.
www.instagram.com/interventionrachel

Sa., 24. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 31 €

 


Politisch motivierter Swing
Melanie Haupt | Hauptsache Theater

Das Theater ist der beste Ort der Welt. Das Geschichtenerzählen eine der ältesten Formen des gesellschaftlichen Zusammenseins. Klar, am Anfang saßen wir noch ums Lagerfeuer und okay, das mit dem Feuer ist heute schwierig, wegen der ganzen Brandschutzverordnungen. Aber das Prinzip ist immer noch das gleiche. Es gibt einfach Dinge, die sind perfekt, die haben sich bewährt. Wie das Theater. Und der Farn! Das Theater und der Farn sind mit ihrer Form schon immer gut gefahr’n.

Dazu kommt Swing-Musik. Wenn ich Swing-Musik höre, kriege ich sofort gute Laune. Deswegen habe ich die politischen Themen, die mich beschäftigen, mit Swing-Musik kombiniert. Weil, eins ist ja mal klar, wir dürfen in dieser anspruchsvollen Zeit auf gar keinen Fall die gute Laune verlieren!

Und damit der Swing auch politisch korrekt swingt, werde ich an diesem Abend begleitet von meiner wunderbaren Band. Gemeinsam spielen wir am besten Ort der Welt: im Theater. Genauer gesagt im BKA Theater! Und wo, wenn nicht da, muss sich Kultur ereignen. Wir freuen uns auf Sie!
www.melanie-haupt.de

So., 25. Mai, 19:00 Uhr
Eintritt ab 27 €

 


Improvisationstheater
Chaos Royal | Impro à la carte

Chaos Royal serviert den Zuschauer*innen ein theatrales, zu 100% improvisiertes, à la carte-Menü vom Feinsten. Alles, was auf die Bühne kommt, bestimmt das Publikum: Gedichte, Lieder, kurze Szenen oder ganze Dramen? Mehr etwas fürs Herz oder für den Verstand? Oder doch lieber etwas für die Lachmuskeln?

Die Menükarte ist vielfältig, und für jeden Geschmack ist etwas dabei. Mit einer ordentlichen Portion Kreativität, einer vollen Packung Spielfreude und einer Prise Wahnsinn bereiten die Schauspieler*innen von Chaos Royal eine unvergesslich unterhaltsame Vorstellung zu, bei der die wichtigsten Zutaten allerdings – wie bei jeder guten Impro-Show – die Ideen, Vorgaben und Inspirationen aus dem Publikum sind.

Appetit bekommen? Gut so, Konstanze Kromer, Josefine Heidt, Tobias Wollschläger, Uwe Matschke und weitere Schauspielerkolleg*innen nehmen Ihre Zurufe gerne entgegen.
www.chaos-royal.com

Mo., 26. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 21 €

 

Zeitgenössisches Konzert | Unerhörte Musik
Yoriko Ikeya | Inside my heart II

Yoriko Ikeya – Klavier

Werke von Mayako Kubo, Makiko Nishikaze (UA), Klaus Schöpp (UA), Tomoya Yokokawa (UA), Kaspar Querfurth (UA) und Rainer Rubbert (UA)

In ihrem Piano-Recital präsentiert Yoriko Ikeya Uraufführungen von Komponist:innen, die tief in ihrem Herzen verankert sind und deren Musik ihre künstlerischen Ideale spiegelt. Sie lädt ihr Publikum dazu ein, an ihrer Musikwelt teilzuhaben, in der natürlich auch die Verwerfungen und Krisen unserer Gegenwart reflektiert werden.

Di., 27. Mai, 20:00 Uhr
Eintritt ab 13 €

 


Musiktheater
Operette für zwei schwule Tenöre
Johannes Kram (Text) und Florian Ludewig (Musik)

Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich ein gemeinsames Leben auf dem Land aufgebaut: Ein eigenes Häuschen mit Garten samt Obstbäumen, selbstgemachter Konfitüre zum Frühstück und freundlich grüßenden Nachbarn. Die beiden lernten sich auf dem jährlichen Schützenfest kennen, nachdem Tobi Berlin und der schwulen Szene dort den Rücken gekehrt hatte, um seinen Traum vom idyllischen Leben auf dem Land zu leben. Doch während Tobi das Dorf idealisiert, hält es Jan, der seine Heimat noch nie verlassen hat, dort kaum noch aus.

Das mit schwungvollen Ohrwürmern, neuen Operettenschlagern und deftigen Schmachtwalzern, Titeln wie »Champagner von Aldi«, »Mein Fetisch ist die Operette« und »Ich steh total auf Jens Riewa« ausgestattete Stück erzählt eine moderne, brüllend komische, aber immer auch berührende Geschichte über schwules Leben zwischen Liebe und Sex, Stolz und Selbstzweifel sowie Landidylle und Großstadtszene.

Das Stück feiert die Wiedergeburt der »Berliner Operette«, ein Genre, das in den 1920ern Rollenbilder strapazierte und lustvoll Diversität zelebrierte. Hundert Jahre später führt die »Operette für zwei schwule Tenöre« als weltweit erste queere Operette diese Tradition mit viel Witz und Herzblut fort.

Seit der Uraufführung im BKA Theater im Oktober 2021 wird die »Operette für zwei schwule Tenöre« von Florian Ludewig (Musik) und Johannes Kram (Text) von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert und ist zum Dauerbrenner geworden. »So kann sich schwules Leben von heute in ein kultiges Bühnenwunder verwandeln.« schreibt die Siegessäule, »ein großer Spaß« der Tagesspiegel, und auch das Bühnen-Magazin Orpheus empfiehlt: »Hingehen – unbedingt!«

Auszeichnungen:
Deutscher Musical Theaterpreis 2022 in der Kategorie »Beste Liedtexte«, nominiert auch für »Bestes Buch«

Mitwirkende:
Florian Ludewig – Musik
Johannes Kram – Buch & Liedtexte
Regie: Johannes Kram & Marco Krämer-Eis
Musikalische Leitung: Florian Ludewig
Choreografie: Michael Heller
Orchester-Arrangements & Musikproduktion: Martin Rosengarten

Besetzung: aktuelle Informationen unter: www.bka-theater.de

Mi., 28. | Do., 29. | Fr., 30. | Sa., 31. Mai, jeweils 20:00 Uhr
Eintritt ab 27 €


Kindertheater im BKA
Platypus Theater

Ein sehr gern gesehener Gast im BKA ist die in Berlin ansässige deutsch-australische Theatergruppe um Anja und Peter Scollin. Das Platypus Theater präsentiert eigene englischsprachige und bilinguale Stücke für Kinder und Jugendliche, bei denen die Fremdsprache im theatralen Raum sinnlich erfahrbar und verständlich wird.

Termine & Preise:
www.platypus-theater.de

www.bka-theater.de

 


BKA – Berliner Kabarett Anstalt, Mehringdamm 34, 10961 Berlin

Kartentelefon: +49 (0)30 20 22 007

Ticketanfragen: tickets@bka-theater.de

www.bka-theater.de


Barrierefreiheit

Mehr News aus den Theatern

Pfefferberg Theater in Berlin – das aktuelle Programm

Wintergarten Varieté Berlin – das aktuelle Programm