Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln am Bahnhof Zoologischer Garten in Berlin ankommt, hat es vielleicht im Vorbeifahren schon mal gesehen: Das Museum für Fotografie in der Jebensstraße 2. Das äußerst imposante Gebäude wurde am 02.09.1909 im Beisein Kaiser Wilhelm II eingeweiht und diente dem Offizierscorps der Landwehr-Inspektion Berlin als Kasino mit Restaurant, Gästezimmern, mehreren Festsälen, unter anderem dem Kaisersaal mit 650 m² Fläche im 2. OG, Kegelbahnen und einem Schießstand. Der Saal wurde im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört. 1950 erwarb der Berliner Senat das beschädigte Gebäude. Es wurde zunächst von der Kunstbibliothek sowie der “Galerie des 20. Jahrhunderts” genutzt.
Im Juni 2004 eröffnete hier das Museum für Fotografie. Die Helmut Newton Foundation zeigt auf den beiden unteren Etagen die seit Jahren erfolgreiche Dauerpräsentation “Helmut Newton’s Private Property” und große Ausstellungen zum Werk Helmut Newtons, seiner Frau Alice Springs und seiner Weggefährten.
In diesem Herzstück des Museums sind u.a. persönliche Gegenstände, Kleidungsstücke, seine Kameras und Teile seines Büros in Monte Carlo zu sehen, die einen intimeren Einblick in sein Leben und seinen Werdegang ermöglichen. Zu sehen ist auch das berühmte Newton-Mobil. Hierbei handelt es sich um eine
Helmut Newton gehört zu den bekanntesten Fotografen der Welt. Er wurde 1920 in Berlin als Sohn einer wohlhabenden jüdischen Knopffabrikantenfamilie geboren. Mit seiner ersten Kamera – einer Agfabox – fotografierte der zwölfjährige Helmut 1932 den Funkturm und begann 1936 eine Fotografenlehre bei der bekannten Berliner Fotografin Yva (Else Neuländer-Simon). Kurz nach seinem 18. Geburtstag flüchtete Newton vor den Nazis aus Deutschland. Das heutige Museum für Fotografie war 1938 wohl mit eines der letzten Gebäude, die Helmut Newton bei seiner Emigration nach Singapur sah, als er mit dem Zug seine Heimatstadt Berlin verließ. 1945 eröffnete Newton ein Fotostudio in Melbourne und nahm die australische Staatsangehörigkeit an. 1948 heiratete er seine Frau June, die unter dem Pseudonym Alice Springs selbst als Fotografin erfolgreich war. Ab 1956 arbeitete Newton für die australische Vogue und zählte seit den 70er Jahren einer der begehrtesten und teuersten Mode-, Werbe-, Porträt- und Aktfotografen der Welt.
Im April 2000 erzielte Newtons erstes Exemplar des SUMO-Bildbandes -handsigniert von mehr 100 der in dem Buch abgebildeten berühmten Persönlichkeiten- auf einer Charity-Auktion den sensationellen Kaufpreis von 620.000 DM. Es ist damit das teuerste Buch des 20. Jahrhunderts. Die erschwinglichere Jubiläumsausgabe gibt es beim Taschen Verlag.
Am 23. Januar 2004 erlitt Newton am Steuer seines Cadillacs einen Herzinfarkt und starb im Alter von 83 Jahren in Los Angeles. Nach dem Tod ihres Mannes gründet June Newton 2004 eine nach ihm benannte Stiftung in Berlin. Sie selbst verstarb mit 97 Jahren am 09.04.2021 in Monte Carlo.
Neben der erfolgreichen Dauerstellungen sind im Museum für Fotografie auch Wechselausstellungen zu sehen.
Akteuelle Infos erhältst Du hier: https://www.smb.museum/museen-einrichtungen/museum-fuer-fotografie/home/
Newtons Fotografie zieht uns noch immer in ihren Bann. Für Fans ist das Museum für Fotografie schon heute ein Pilgerort. Und wenn Du noch nicht “newtonifiziert” ist – hier wirst Du es garantiert!
Öffnungszeiten
Mo geschlossen
Di 11:00 – 19:00 Uhr
Mi 11:00 – 19:00 Uhr
Do 11:00 – 20:00 Uhr
Fr 11:00 – 19:00 Uhr
Sa 11:00 – 19:00 Uhr
So 11:00 – 19:00 Uhr
Öffnungszeiten an Feiertagen unter Besuch planen
Besuchereingang
Jebensstraße 2
10623 Berlin
vollständig rollstuhlgeeignet
Verkehrsverbindungen
U-Bahn: Kurfürstendamm, Zoologischer Garten
S-Bahn: Zoologischer Garten
Bus: Kurfürstendamm, Zoologischer Garten
Preise & Tickets
Museum für Fotografie
10,00 EUR, ermäßigt 5,00
für Fotografie
Ticket kaufen
Jahreskarte ab 25 €
EUR, ermäßigt
kostenfreies Zeitfenster nötig
Jahreskarte Staatliche Museen zu Berlin
Ab 25,00 EUR
Weitere Informationen
Information / Buchung / Feedback
Tel 030 – 266 42 42 42 (Mo – Fr, 9 – 16 Uhr)
Fragen | Buchung | Feedback
Weitere Informationen
2,00 EUR (bzw. 1,00 EUR auf ermäßigte Karten) Rabatt bei Vorlage einer gültigen Eintrittskarte für C/O Berlin.