Das Pfefferberg Theater in Berlin ist eine lebendige Bühne, die ein vielfältiges Programm von Show bis Slam, von experimentell bis multimedial bietet. Als lokales Theater im pulsierenden Prenzlauer Berg setzen wir auf Vielfalt, Originalität und künstlerische Exzellenz. Hier könnt ihr Neuen Circus, Tanz, Theateraufführungen, Live-Lesungen, Kindertheater und vieles mehr erleben. Zusammen mit der Schankhalle Pfefferberg schaffen wir einen inklusiven Raum für Kunst und Genuss, wo kulturelle Vielfalt und gastronomische Köstlichkeiten aufeinandertreffen.

Sommerpause bis zum 28. August – Änderungen vorbehalten

Lesung

Literatur LIVE | Max Goldt liest aus seinem neuen Buch: Aber?

Copyright: Andreas Rost

Sprachkünstler MAX GOLDT ist erneut zu Gast bei Literatur LIVE im Pfefferberg Theater. Mit dabei hat er auch neue Texte aus seinem neuen Buch „Aber?“ (erscheint im August 2025). Hörvergnügen garantiert! Einmal mehr entlarvt Max Goldt – Schriftsteller, Musiker und langjähriger Titanic-Redakteur – die Absurditäten und Widersprüche des Alltags. http://literatur-live-berlin.de/

Di, 26.08.2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: 26 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Dani Parthum präsentiert: Frauen können Finanzen!

Copyright: Stefanie Link

Warum fühlen sich viele Frauen beim Thema Geld unsicher oder überfordert? Weil uns jahrhundertelang eingeredet wurde, dass Finanzen nichts für uns seien. Damit räumt Dani Parthum, Diplom-Ökonomin, Finanzcoach und Gründerin der Plattform „Geldfrau – Frauen können Finanzen“, endgültig auf! Dani Parthum gibt mit Klarheit, Humor und feministischer Haltung Einblicke, wie Frauen ihre Finanzen selbstbestimmt regeln und langfristig Vermögen aufbauen können. Sie teilt ihre wissenschaftlich fundierten und praxiserprobten Strategien – ohne Mythen und ohne Finanzgewäsch. Ein Augenöffner für alle, die endlich wirtschaftlich stark und unabhängig sein wollen! http://literatur-live-berlin.de/

Mi, 27.08.2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: 17 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Thomas Melle und Marion Brasch im Gespräch: Haus zur Sonne


Copyright: Regina Schmeken

Nach seinem weltweit beachteten Buch »Die Welt im Rücken«, in dem er sein Leben mit bipolarer Störung literarisch brillant verarbeitet hat, legt Thomas Melle nun einen Roman vor, der die Grenzbereiche zwischen Autobiografie und Fiktion, zwischen Sehnsucht und Depression und letztlich zwischen Leben und Tod weiter auslotet. Willkommen im »Haus zur Sonne«, einer Institution, die zugleich Wunscherfüllungsmaschine wie Abschaffungsapparat ist. Lebensmüde und todkranke Menschen liefern sich in diese vom Staat finanzierte Klinik ein, um jeden nur erdenklichen Wunsch in Erfüllung gehen zu lassen und dann – ohne großes Aufsehen – aus dem Leben zu scheiden. Aber will, wer nicht mehr leben will, wirklich sterben? http://literatur-live-berlin.de/

Mo, 08.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Lisa Jaspers, Naomi Ryland, Soraida Velazquez Reve: Radical Transformation. Wie das Wissen über Gefühle die Welt verändern kann

 


Copyright: Victoria Kaempfe

Wir müssen gesellschaftliche Muster und persönliche Glaubenssätze, geprägt von Kapitalismus und Patriarchat, aufbrechen, um in die so dringend nötige Transformation zu kommen. Unangenehme Gefühle sind dabei wertvoll, weil sie oft den Wendepunkt markieren: Ob wir aus Wut eine schlechte Beziehung beenden oder aus Angst vor dem Klimakollaps auf die Straße gehen – Emotionen können uns ins Handeln bringen und treiben Wandel an. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich weiterentwickeln und wappnen möchten – für persönliche Krisen ebenso wie für die großen Herausforderungen unserer Zeit. http://literatur-live-berlin.de/

Di, 09.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Julia Shaw: Green Crime. Was Umweltverbrecher antreibt und wie man sie aufhält


Copyright: Boris Breuer

Morde im Regenwald, Abgasbetrug in der Autobranche, Wilderer-Syndikate in Afrika – Bestsellerautorin und Kriminalpsychologin Julia Shaw enthüllt die Mechanismen ökologischer Verbrechen. Eine fesselnde Reise in kriminelle Abgründe, die uns alle angehen. Anhand großer Umweltverbrechen untersucht sie die Psyche der Täter, erklärt, wie Menschen zu Umweltzerstörern werden, und beleuchtet die Dynamiken, die dies Verbrechen ermöglichen. Untermauert von brisantem Insiderwissen engagierter Ermittler und Wissenschaftlerinnen aus aller Welt zeigt sie eindrucksvoll, dass der Kampf gegen die Klimakatastrophe mehr erfordert als gute Absichten. Sie legt konkret dar, wie Umweltverbrechen im Vorfeld verhindert und Täter konsequent zur Rechenschaft gezogen werden.

Mi, 10.09.2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: 16 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Götz Aly und Klaus Lederer im Gespräch: Wie konnte das geschehen? Deutschland 1933-1945


Copyright: Susanne Schleyer

In einer schweren Krise wurde die NSDAP 1932 zur mit Abstand stärksten Partei gewählt. Bald konnte sie die Macht übernehmen und auf wachsende gesellschaftliche Zustimmung bauen. Hitler brauchte den Krieg – das Volk fürchtete sich davor. Dennoch terrorisierten schließlich 18 Millionen deutsche Soldaten Europa. Wie kam es dazu? Warum beteiligten sich Hunderttausende an beispiellosen Massenmorden? Die Antwort ist vielschichtig. Die NSDAP versprach den Deutschen Aufstieg und Wohlstand, zugleich hielt man die Menschen in Bewegung, keine Atempause, keine Zeit zum Nachdenken, so ging es Richtung Krieg. Als der Glaube an einen Sieg nachließ, wurde aus der Volksgemeinschaft eine Verbrechensgemeinschaft. Jeder konnte wissen, welche Schuld die Deutschen auf sich luden, die Angst vor dem, was nach einer Niederlage geschehen würde, wurde bewusst geschürt. http://literatur-live-berlin.de/

Do,11.09.2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE Katrin Rönicke, Lena Sindermann, Laura Lucas: Resist! Weich bleiben in harten Zeiten


Copyright: Hella Wittenberg

Feminismus ist die Superpower des 21. Jahrhunderts! Denn feministische Ideen verbessern das Leben von uns allen, egal welchem Geschlecht wir uns zuordnen. Im Lila Podcast sprechen Laura Lucas, Katrin Rönicke und Lena Sindermann regelmäßig über weibliche Selbstbestimmung, gesellschaftliche Machtverhältnisse und die bitteren Tränen des Patriarchats. In ihrem ersten gemeinsamen Buch versammeln sie jetzt die wichtigsten Erkenntnisse aus ihrer Arbeit: Wie gelingt Gleichberechtigung in Beziehungen? Ist es wirklich ein Ausdruck von Schwäche, Gefühle zu zeigen? Dürfen sich Feminist*innen Botox spritzen lassen? Und können drei weiße cis Frauen intersektionalen Feminismus überhaupt glaubwürdig vertreten?  Dieses Buch ist die Absage an die feministischen Grabenkämpfe der Vergangenheit. Es ist ein starkes Plädoyer dafür, Unterschiede anzuerkennen und trotzdem zueinanderzuhalten. http://literatur-live-berlin.de/

Fr, 12.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 20 €

 

Comedy Slam

Kiezpoeten | Comedy Slam


Copyright: Kiezpoeten

Vier der besten Slam-Poet*innen des Landes treffen beim Comedy Slam Berlins aufeinander, um sich mit ihren lustigsten Texten ins Zwerchfell des Publikums zu lesen. In zwei Runden erschüttern sie eure Bauchmuskeln. Workout fürs Zwerchfell! Und ihr entscheidet per Applaus über den lustigsten Text. Am Ende des Abend liegt ihr auf dem Boden vor Lachen, und eine*r der Comedy-Slammer*innen trägt den publikumsgewählten Triumph nach Hause.

Sa, 13.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 20 € | Ermäßigt: 15 €

 

Lesung

Susanne Baer | Rote Linien


Copyright: Petra Rickert

Das Bundesverfassungsgericht ist eine deutsche Ikone – mit »Karlsruhe« verbinden die meisten eine mächtige Institution, der die Menschen mehr vertrauen als der Regierung oder sogar der Bundeswehr. Die Grundrechte, die hier verhandelt werden, gehen uns alle etwas an. Doch wer die roten Roben trägt und wie entschieden wird, ist weithin unbekannt.
Dieses Buch erzählt davon, anschaulich und persönlich, aus Sicht einer ehemaligen Richterin nach zwölf Jahren im Amt. Wie funktioniert das Gericht tatsächlich? Wie stellt es sicher, dass alle gehört werden? Und wie finden acht ganz unterschiedliche Persönlichkeiten auch bei großen Kontroversen zum Konsens? Wie schützt also das Verfassungsgericht die Demokratie – und warum müssen wir es schützen?

Mo, 15.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Sophia Maier und Micky Beisenherz im Gespräch: Herz aus Stacheldraht. Eine Kriegsreporterin über verlorene Menschlichkeit und die Doppelmoral des Westens


Copyright: Sophia Maier © Sebastian Knoth; Micky Beisenherz © Oliver Vonberg

In „Herz aus Stacheldraht“ zeichnet Sophia Maier ein eindringliches Bild von Krieg und Flucht – ungeschönt, nah und bewegend. Als Kriegsreporterin berichtet sie aus Afghanistan, Syrien, der Ukraine oder aus Geflüchtetenlagern im Libanon und Griechenland. Ihr Fokus liegt auf den Verwundbarsten: Frauen, Kindern und Familien. Dabei stellt sie die drängende Frage: Was bleibt von der Menschlichkeit, wenn wir die Schutzlosesten im Stich lassen? Neben Leid und Zerstörung gibt es auch Hoffnung. Maier trifft Menschen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen. Ihr Buch ist nicht nur eine kritische Bestandsaufnahme über die Rolle des Westens, sondern ein Plädoyer für mehr Menschlichkeit – ein Aufruf, hinzusehen und Verantwortung zu übernehmen.

Di 16.09.2025

Eintritt: 18 € | Ermäßigt 16 € | Kinder 12 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Leonie Plaar: Meine Familie, die AfD und ich


Copyright: PTO Media, Mirko Plengemeyer

Leonie ist queer, politische Aktivistin, Historikerin – und Tochter eines AfD-Mitglieds. Tatsächlich wählen fast alle ihrer nahen Verwandten die Alternative für Deutschland. Bis sie die Reißleine zog und den Kontakt abbrach, hat sie deren Radikalisierungsprozess also hautnah miterlebt. Sie hatte einen Platz in der ersten Reihe bei Gesprächen zwischen AfDler*innen, die dachten, sie wären unter sich. Über Jahre hinweg hat sie zugehört, analysiert, mitdiskutiert. Vor allem aber musste sie erleben, wie es sich anfühlt, wenn der eigene Vater Teil einer Bewegung wird, die sich gegen alle Werte richtet, die Leonie verkörpert. Angesichts der Diskussionen über die aktuellen politischen Entwicklungen, über das Erstarken rechtskonservativer Ideologien vergessen wir manchmal, dass diese eben nicht nur auf wissenschaftlicher oder öffentlicher Ebene stattfinden: Die politischen Gräben ziehen sich auch durch Familien. http://literatur-live-berlin.de/

Mi, 17.09.2025 um 19:30 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | DIE DINGE DES LEBENS: Marion Brasch im Gespräch mit Ina Müller


Copyright: Literatur Live

Worüber spricht man mit einem fremden Menschen, den man besser kennenlernen möchte? Meist über Unverfängliches: Welche Filme magst du, welche Musik hörst du, was liest du so? Hinter den Antworten stecken Geschichten, und diese Geschichten erzählen oft mehr und anderes über ein Leben, als es die Chronologie einer Biografie tut. Und so lädt Marion Brasch die wundervolle Sängerin und Entertainerin Ina Müller dazu ein, eine Lieblingsplatte, einen Lieblingsfilm und ein Lieblingsbuch mitzubringen und im Gespräch darüber zu den anderen Geschichten ihres Lebens zu kommen. http://literatur-live-berlin.de/

Fr, 19.09.2025 um 20:00 Uhr

Eintritt: 28 €

 

Neuer Zirkus

Scenic Circus | Diaries in Motion


Copyright: Diaries in Motion

Wann fühlen wir uns frei? Was macht es mit uns, wenn wir Unterdrückung erfahren? Und wie können wir gemeinsam Grenzen überwinden? In der modernen Zirkusshow „Diaries in Motion“ finden vier Artistinnen von renommierten Zirkusschulen in Berlin, Montpellier und Kyiv zusammen und suchen nach Antworten mit den Mitteln von Akrobatik und Physical Theatre. Sie nehmen das Publikum mit auf eine Reise durch die Träume und Kämpfe einer Generation, die für ihre Freiheit eintreten muss. Wenn einem die Welt den Boden unter den Füßen wegzieht, ist es gut, die Schwerkraft überwinden zu können.

Sa, 20.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 28 € | Ermäßigt 24 €

 

Kinder- und Jugendtheater

Coq au vin | Überraschung! Der Zirkus ist da!


Copyright: Michael Handelmann

Der Elefant Helmut ist verschwunden! Und das ausgerechnet kurz bevor die Vorstellung beginnt. Der tollpatschige Detektiv Jonathan übernimmt die Ermittlungen und befindet sich unfreiwillig mitten im turbulenten Zirkusgeschehen. Er wird zum Assistenten eines übereifrigen Zirkusdirektors und sorgt ganz nebenbei mit fabelhaften Kunststücken für fassungsloses Staunen. Immer wieder mischen sich die Kinder lautstark in das Geschehen mit ein und bei auftauchenden Problemen haben sie stets eine „interessante“ und meist auch amüsante Lösung parat.
Ein modernes Theaterstück auf hohem artistischem Niveau mit großem Unterhaltungswert für die ganze Familie

So, 21.09.2025 um 11:00 Uhr
Eintritt: 14 € | Kinder 12 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Renate Bergmann: Ihr habt es gut, ihr habt ja MICH. Die Online-Omi lässt sich wählen

Renate Bergmann wählen! Die berühmte Online-Omi weiß, was die Menschen bewegt, und mischt sich ein: Nie war Kommunalpolitik unterhaltsamer als mit der bekanntesten und humorvollsten Seniorin aus Berlin. Gertrud, Horst, Ilse und der Koyota sind natürlich auch wieder dabei. Renate Bergmann haut ab: Raus aus Berlin, rein in die vermeintliche Ruhe ins brandenburgische Spreeweide. Dort, wo Stefan, Ariane und die Kinder wohnen und der Alterswohnsitz auf Renate wartet. Durchwischen muss sie da ohnehin mal. Kaum angekommen, gerät sie mit Bürgermeister Brummer aneinander. «Kandidieren Sie doch selbst!» muss man ihr nicht zweimal sagen. 82 Jahre hin oder her: Der Adenauer und Renate powern in diesem Alter erst richtig los. Deshalb hängt schon bald Renates Wahlplakat an jeder Dorflaterne. Ohne Raute zwar, aber mit schickem Blazer. Das Auge wählt schließlich mit! http://literatur-live-berlin.de/

So, 21.09.2025 um 16:00 Uhr

Eintritt: 21 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Bjarne Mädel und Jan Costin Wagner lesen: Eden


Copyright: Jan Costin Wagner © Urban Zintel

Was tun, wenn plötzlich alles, woran wir glauben, auf der Kippe steht? Ein hochspannender Roman über eine Familie, die mit der Tochter auch den Zusammenhalt zu verlieren droht. Und von einer Gesellschaft, die immer weiter auseinanderdriftet. Für die lebensfrohe Sofie ist ihre Familie ein Glücksfall. Sie, ihr Vater Markus und ihre Mutter Kerstin geben einander Sicherheit und wissen auch, was dem jeweils anderen wichtig ist. Als Markus seine Tochter mit Konzerttickets für ihre Lieblingssängerin überrascht, geht für diese ein Traum in Erfüllung. Der Abend nimmt jedoch eine schreckliche Wendung: Auf dem Konzert wird ein Anschlag verübt, auch Sofie ist unter den Opfern.

Das einst so glückliche Ehepaar verliert die Balance. Währenddessen spitzt sich die gesellschaftliche Situation zu und die Familie muss mitansehen, wie ihr Unglück politisch instrumentalisiert wird. Im Moment tiefster Verzweiflung erinnert sich Markus an die soziale Lebenskraft seiner Tochter und beschließt, nicht aufzugeben. Er sucht weiterhin das Gespräch und fasst sogar den gewagten Entschluss, die Familie des Mörders aufzusuchen. http://literatur-live-berlin.de/

<strong>So, 21.09.2025 19:30 Uhr

Eintritt: 25 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Marlies Johanna Heckner: Vorbildlich unperfekt


Copyright: Martin Heckner

Marlies Johanna Heckner, unter @marliesjohanna bekannt als einflussreiche Stimme junger Familien, schreibt das erste Buch zu einer der zentralen Herausforderungen junger Eltern: Den eigenen Weg finden, ein Vorbild für die Kinder zu sein, anstatt die traditionelle Vorstellung vom »guten Vorbild« zu leben – ohne den Perfektionismus, der so viele Eltern umtreibt. Ehrlich und authentisch teilt sie ihre Erfahrungen und ihr Wissen und bestärkt insbesondere junge Mütter, sich der eigenen Werte bewusst zu werden, um ihre Rolle stressfreier und mit mehr Selbstvertrauen und Zuversicht zu leben. Druck raus, Fehler machen erlaubt – dieses Denken entlastet auch die Kinder. Eltern sein neu gedacht! http://literatur-live-berlin.de/

Mo, 22.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Michael Roth und Anne Will im Gespräch: Zonen der Angst. Über Leben und Leidenschaft in der Politik


Copyright: Michael Roth © picture alliance  SZ Photo Friedrich Bungert; Anne Will © Maximilian Frisch

Michael Roth schreibt von den «Zonen der Angst» der Berufspolitik. Vom innerparteilichen Machtkampf. Den sozialen Medien und dem drohenden Shitstorm. Dem Pranger, weil man die Rituale und die Sprache der eigenen Bubble, Partei oder Peer-Group infrage stellt. Dem falschen politischen Spiel mit gesellschaftlichen Ängsten. Darunter hat der Mensch Michael Roth immer stärker gelitten – und seine eigene mentale Erkrankung erst spät erkannt. Mit seinem Buch möchte er anderen Mut machen, sich den eigenen Ängsten zu stellen. Dabei schont er weder seine politischen Weggefährten noch sich selbst. Fast sein halbes Leben lang war Michael Roth Berufspolitiker, zuletzt als Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag.

Ein leidenschaftlicher Unterstützer der Ukraine, der seine Haltung gegenüber Russland früh überdacht hat und auch deshalb nicht nur in seiner eigenen Partei unter Beschuss stand. Roth wuchs in schwierigen Verhältnissen im nordhessischen «Zonenrandgebiet» auf. Mit 28 zog er in den Bundestag ein. Nach fast 27 Jahren als direkt gewählter Abgeordneter und einer mentalen Erkrankung entschied er, seine politische Karriere zu beenden. Nun legt er eine sehr persönliche Geschichte über sein Leben in der Politik und mit der Angst vor: radikal offenherzig, analytisch klar und schonungslos selbstkritisch. http://literatur-live-berlin.de/

<strong>Di, 23.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Comedy/Show

Ursus & Nadeschkin | «PRSPKTVNWCHSL»


Copyright: Geri Born Zürich

«PRSPKTVNWCHSL», ist ein Gesamtkunstwerk aus Sprache, Musik, Tanz und verkehrten Rollen. Es wird gedreht, handelt vom falschen Zeitpunkt, vom richtigen Timing und der Frage, wieviel übrig bleibt, wenn die Hälfte fehlt? Wo steht, wer sich von außen betrachtet? Wie lange dauern 5 Minuten – gefühlt? Und was meint sie oder er mit «Hmm»? Hmm? Die Schweizer Präzisions-Anarchisten tun, was niemand von ihnen erwartet, forschen präzis und voller Elan da, wo andere lieber aufhören. 

Do, 25.09.2025 bis Sa, 27.09.2025 um 20:00 Uhr | So, 28.09.2025 um 18 Uhr

Eintritt: 28 € | Ermäßigt: 24 €

 

Kinder- und Familientheater

Kinder- und Familientheater Coq au Vin | Die große Zaubershow des Ala Labama


Copyright: Michael Handelmann

Der große Ala Labama ist in der Stadt!
Er verwandelt Spazierstöcke in Blumen, Bananen in Karotten und lässt mit seiner magischen Kraft Dinge schweben Der Höhepunkt der sensationellen Vorstellung ist der Hasenverwandlungstrick. Wäre da nicht der zauberhafte Assistent Kent Ackie, der seinen Einsatz verpasst und so ein großes Durcheinander ins Rollen bringt … coqauvin.de

So, 28.09.2025 um 11:00 Uhr

Eintritt: 14 € | Kinder bis 12 Jahre 12 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Tomer Dotan-Dreyfus: Keinheimisch. Kindheit ins Israel, Leben in Deutschland


Copyright: Shai Levy

»Sabres« heißen auf Hebräisch Kaktusfrüchte, die zwar außen stachelig sind, innen aber mit ihrem süßen Fruchtfleisch überraschen. Genauso sehen sich viele der in Israel geborenen Juden selbst: Ihre Vorfahren haben die Wüste Palästinas nicht nur besiedelt, sondern das Land kultiviert, so meinen sie. Doch immer mehr dunkle Farben mischen sich in dieses Bild, seitdem der jüdische Staat als Besatzerstaat auftritt. Wie ist es, in einem Land aufzuwachsen, in dem die jüdische Hegemonie die arabische Bevölkerung verdrängt, ausschließt und zum Schweigen bringt? Und wo kann ein Jude heute einheimisch sein – in Israel, Palästina, Deutschland? http://literatur-live-berlin.de/

Mo, 29.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 18 €

 

Lesung

Literatur LIVE | Berit Glanz: Unter weitem Himmel


Copyright: María Rúnarsdóttir

Anfang des 20. Jahrhunderts kreuzt der bretonische Fischer Olier mit seiner Flotte vor Islands Küste. Sein Leben verändert sich, als er in einem Krankenhaus in den Ostfjorden der jungen Sólrun begegnet. Genau dort erforscht die deutsche Genetikerin Maris über 100 Jahre später eine Schaf-Chimäre und kommt zu überraschenden Ergebnissen – auch für sich selbst. Faszinierend verwebt »Unter weitem Himmel« Zeitebenen der isländischen Geschichte. Mit ihrem atmosphärischen Roman spürt Berit Glanz der Frage nach, wie kultureller Austausch Identität formt und welche Rolle dabei die Liebe spielt.  Eine Geschichte über den Zufall der Herkunft und die Enge nationaler Grenzen. http://literatur-live-berlin.de/

Di, 30.09.2025 20:00 Uhr

Eintritt: 16 €

 

 

Pfefferberg Theater

Schankhalle Pfefferberg
Schönhauser Allee 176, D-10119 Berlin
Kartentelefon: +40 (0)30 93 93 58 555 

Telefon Büro: +49 (0)30 91 20 65 82 92
www.schankhalle-pfefferberg.de | www.pfefferberg-theater.de
Schankhalle Braugasthaus auf Facebook | Reservierungen: OpenTable


Pfefferberg Theater auf Facebook | Instagram

Das könnte Dich auch interessieren

 

BKA Theater Berlin: Das aktuelle Programm

Rückblick:

Wild, Witzig, Weiblich: Die Barbaren Barbies erobern das Pfefferberg Theater in Berlin

Ein Gedanke zu „Pfefferberg Theater in Berlin – das aktuelle Programm“

Die Kommentare sind geschlossen.