Das Ruhrgebiet hat sich in den letzten 100 Jahren von der industriellen Montanunion zur modernen Metropole Ruhr entwickelt.
Mit 5,5 Millionen Einwohnern ist sie heute eine der bevölkerungsstärksten Regionen Europas. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Regionalverbands Ruhr zeigt die Ausstellung mit 1.300 Objekten schlaglichtartig die komplexe Entwicklung der Metropole, deren ewiger Wandel auch eines ihrer Markenzeichen geworden ist.
Die Sonderausstellung „100 Jahre Ruhrgebiet. Die andere Metropole“ wird von einem umfangreichen Begleitprogramm flankiert: Neben Führungen zu unterschiedlichen Schwerpunkten und für verschiedene Besucherinnen- und Besuchergruppen vertiefen auch Filmvorführungen, Vorträge, Workshops und eine Podiumsdiskussion die Themen der Ausstellung. Außerdem ergänzen Veranstaltungen für Familien und Kinder sowie für Schulklassen das Angebot.



Laufzeit
13.09.2020–09.05.2021
Öffnungszeiten
Mo–So 10:00–18:00 Uhr
Ruhr Museum
in der Kohlenwäsche
UNESCO-Welterbe Zollverein, Essen
Anreise mit dem Auto
Parkplätze A1 und A2, Zufahrt über Fritz-Schupp-Allee oder Bullmannaue
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Straßenbahn 107 (Haltestelle: Zollverein) und Bus 183 (Haltestelle: Kohlenwäsche)
Informationen und Buchungen
-
Telefon 0201 24681444
-
E-Mail besucherdienst
@ruhrmuseum.de -
Website www.ruhrmuseum.de