Innenansicht Base Camp

Einzigartige Übernachtungen im BaseCamp Bonn

Wenn man auf der Suche nach außergewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten ist, kommt man am BaseCamp Bonn nicht vorbei.

In einer ehemaligen Lagerhalle der Kosmetikfirma Lancôme eröffnete der Hotelier Michael Schlößer 2013  ein Hostel der besonderen Art. 13 Retro-Wohnwagen, 2 Schlafwagen, 4 US-Airstreamer und andere Kuriositäten wurden von der Film- und Bühnenplastikerin Marion Seul thematisch gestaltet und liebevoll mit Originalrequisiten dekoriert. Jede Wohneinheit hat ein passend gestalteten Vorgarten mit Sitzgelegenheiten, in die sich die Gäste durchaus auch für einen Plausch treffen oder auch auf ein Getränk einladen. Camping ohne Wetter halt.

Ein Hostel der besonderen Art

Für meine Übernachtung habe ich mir die geräumige Seilbahngondel ausgesucht.

Ich fühle mich auf Anhieb wohl in meinem Nachtdomizil. Was ich bei den heißen Temperaturen dieses Sommers nicht bedacht hatte – eine Gondel hat außer einer Dachluke keine Fenster zum Öffnen. Also habe ich die Tür offen gelassen, der Vorhang bietet ausreichenden Sichtschutz und theoretisch könne man die Tür auch mit dem Vorhängeschloss sichern. Ich habe mich auch so sicher genug gefühlt. Aber es ist ja nachmittag und ich begebe mich erstmal auf Erkundungstour durch die Halle. Es gibt jede Menge Details zu entdecken.

Erkundungstour durch die Halle

Bis zu 120 Personen können hier übernachten. Nicht nur Jugendgruppen und Backpacker sind an diesem Wochenende hier. Auch ältere (ein schreckliches Wort, aber ich gehöre langsam aber unaufhaltsam wohl auch dazu) Gäste haben den Weg in dieses skurrile Hostel gefunden.

Begleitet mich doch auf meinem Rundgang durch die Halle. Fotos konnte ich natürlich nur von Außen machen, da die Wohnwagen fast alle belegt waren. Wenn Ihr auf den Namen des Wagens klickt, gelangt Ihr aber auf die Homepage des Basecamps. Dort gibt es mehr Beschreibung und Innenaufnahmen.


Geselligkeit im Außenbereich

Im Außenbereich gibt es verschiedene Sitzplätze und Grillstellen. Bei meinem Besuch wurde zusammen gegrillt und es gab gute Livemusik. Die internationalen Gäste fanden schnell zusammen und feierten diese tropische Sommernacht zusammen. Um 22.00 Uhr wurde es etwas ruhiger. Ab 23.00 Uhr gilt in der Halle Nachtruhe. Wer länger zusammen sitzen möchte kann dafür einen der im Außenbereich aufgestellten Busse nutzen. Gut durchdacht!

Ausgeruht ging es morgens zum Frühstück. Das ist im Preis inbegriffen und wird von 7.30 Uhr – 10.00 Uhr werktags und von 08.00 Uhr bis 11.00 Uhr an den Wochenenden und Feiertagen bereit gehalten.

Reichhaltiges Frühstück

Es gibt Kaffee & Tee, Brot, Brötchen, Toast & Knäckebrot, Käse- & Wurstplatten, Gurken, Nutella, Marmeladen & Quark, Cornflakes & Bircher Müsli, Orangensaft, Äpfel und verschiedene Joghurts. Sonderwünsche wie Sojamilch oder glutenfreies Brot können bei der Buchung angemeldet werden.

Praktische Annehmlichkeiten und Ausstattung

Das W-lan ist ebenfalls inclusive und funktionierte gut und schnell. Im Preis sind auch Bettwäsche und Handtücher. Nur die Beherbergungssteuer der Stadt Bonn wird extra berechnet.  Im Winter ist die Halle beheizt. Wie auf einem richtigen Campingplatz gibt es auch im Basecamp Bonn gemeinschaftlich genutzte Sanitäranlagen.

Fazit: Ein außergewöhnlicher Aufenthalt in Bonn

Wenn Ihr also mal einen Besuch in der Stadt Bonn mit seinen vielen Sehenswürdigkeiten plant und günstig aber auch außergewöhnlich übernachten wollt, ist das Basecamp Bonn eine sehr gute Adresse. Es finden auch viele Veranstaltungen wie Designmärkte oder Streetfoodfestivals, Konzerte, Lesungen, Barcamps und anderes mehr statt.

Dies ist übrigens unbezahlte Werbung aus reiner Begeisterung nach selbstgezahltem Übernachtungsaufenthalt. Ich erhalte keine Buchungsprovision oder ähnliche Vorteile.

Das Buchungsportal des Basecamps erreicht Ihr hier

Weiteres aus der Welt der Reisen

2 Gedanken zu „Basecamp Bonn – Indoor Camping in Bonn“

Die Kommentare sind geschlossen.